Description: Das Projekt "Teilprojekt B" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SenseUp GmbH durchgeführt. Im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier ist die Bioökonomie als ein wichtiges Potenzialfeld für die Zukunft identifiziert worden. Aufgrund der hervorragenden Ausgangssituation bietet sich eine exzellente Möglichkeit, der Region neben wirtschaftlicher Chancen auch eine identitätsstiftende Perspektive zu geben. Die Idee der Entwicklung des BioökonomieREVIER Rheinland als Pilotregion für die regionale Anwendung zirkulärer Bioökonomie-Konzepte ist in den letzten Monaten von Akteuren aus unterschiedlichen Sektoren aufgenommen und bereits mit Pilotprojekten erfolgreich initiiert worden. Initiativen und Projektideen rund um die Bioökonomie entwickeln sich laufend. Ziel des Vorhabens ist es, das Innovationspotenzial, insbesondere an den Schnittstellen von Bioökonomie-Energie-Digitalisierung durch Projekte, die extra auf Qualifizierung, Konzeptentwicklung und Plattformbildung ausgerichtet sind, in der Region strukturwirksam zu nutzen. Dazu haben die wichtigsten regionalen Akteure aus den unterschiedlichen Wissenschaftsorganisationen (und z.T. Unternehmen) im vorliegenden Antrag ihre Kräfte gebündelt und bei der Konzeption der geplanten InnoLabs das Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen (kurz- und mittelfristig) und Erzeugung von Wertschöpfung als Leitlinie genommen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rheinland ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Digitalisierung ? Arbeitsplatz ? Bioökonomie ? Energie ? Innovationspotenzial ? Strukturwandel ? Pilotprojekt ? Handlungsbeteiligter ? Wertschöpfung ? besonder ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-11-15 - 2021-12-31
Accessed 1 times.