Description: Das Projekt "Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Frauenmilch (Untersuchungen zum Kolloquium ueber 'Rueckstaende und Verunreinigungen der Frauenmilch')" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene.Es wurden 10 Proben Frauenmilch auf ihren Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (Fluoranthen, Pyren, Benzo(b)naphto(2,1-d)tiophen, Benzo(c)phanthren + Benzo(ghi)fluoranthen, benz(a)anthracen, Chrysen + Triphenylen, Benzofluoranthene(b+j+k), Benzo(e)pyren, Benzo(a)pyren, Indeno(1,2,3-cd)pyren, Anthanthren und Coronen) untersucht und in den Untersuchungsproben nur sehr geringe Konzentrationen an krebserzeugenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen festgestellt. So betrug die mittlere Konzentration von Benzo(a)pyren 6.5 ng/Liter (Bereich: 3 ng bis 10 ng/Liter). Diese sehr geringen Mengen koennten auch durch eine nachtraegliche Verunreinigung in die Proben gelangt sein. Zum Vergleich sei die Trinkwasserverordnung erwaehnt, die bei 6 ausgewaehlten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen den Summenwert auf 250 ng/Liter Trinkwasser begrenzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Benzanthracen ? Chrysen ? Kanzerogenität ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Triphenylen ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Trinkwasserverordnung ? Muttermilch ? Trinkwasser ? Rückstand ? Trinkwasserverordnung 1990 ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1982-06-23 - 1982-10-23
Accessed 1 times.