Description: Das Projekt "Pilotstudie zu Pestiziden, Sulfonamid-Antibiotika und transienten Tracern in Grundwasserproben von ausgewählten NAQUA-Messstellen: Verlängerung der Verträge 2004.E.02 und 2004.E.0" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. In der Schweiz wird eine sehr grosse Anzahl unterschiedlichster Chemikalien in verschiedensten Bereichen in teilweise sehr grossen Mengen angewendet. Durch die Fortschritte, insbesondere im Bereich der organischen Analytik, können heutzutage immer mehr dieser Chemikalien im Grundwasser nachgewiesen werden. Die im Rahmen eines Grundwasser-Messnetzes zu analysierenden Verbindungen müssen deshalb kontinuierlich evaluiert werden. Das Monitoring der Qualität des Schweizer Grundwassers erfolgt auf nationaler Ebene im Rahmen des Messnetzes NAQUA des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Zahlreiche Verbindungen und Stoffgruppen werden heutzutage bereits im Rahmen des Routineprogramms von NAQUA durch die beauftragten Labors analysiert. Eine erste Übersicht über die Grundwasserqualität im nationalen Massstab wurde im Jahr 2004 publiziert. Weitere, für die Beurteilung der Grundwasserqualität allenfalls wichtige Verbindungen und Substanzgruppen, sind teilweise erst in spezialisierten Forschungslabors messbar. Zur Abklärung von Nachweisbarkeit und Konzentrationsbereichen solcher Verbindungen und Substanzgruppen (Pilotstudien) sowie zur wissenschaftlichen Bewertung der Ergebnisse bietet sich deshalb die Zusammenarbeit des Messnetzes NAQUA mit einem Forschungsinstitut wie der Eawag an. In den vergangenen beiden Jahren wurden in Zusammenarbeit mit der Eawag Untersuchungen mit neuartigen Methoden an Proben von ausgewählten NAQUA Messstellen durchgeführt. Untersucht wurden - das Auftreten von Pestiziden und Sulfonamid-Antibiotika (BUWAL Vertrags-Nr. 2004.E.02) - transiente Tracer im Grundwasser (BUWAL Vertrags-Nr. 2004.E.03) Zur weitergehenden Untersuchung der Grundwasser- und Schadstoffdynamik wurden im Frühling / Frühsommer 2006 Proben von 12 weiteren NAQUATREND Messstellen auf die obigen Stoffe von der Eawag analysiert. Die Auswertungen zeigen, dass die Befunde an diesen Messstellen durch weitere Analysen an unter anderen hydrogeologischen Bedingungen (Grundwasserstände und Belastungssituation Herbst) entnommenen Proben zu ergänzen und zu überprüfen sind. Mit Abschluss dieser Messkampagne soll, basierend auf den im Rahmen dieser Pilotuntersuchungen gesammelten Daten und unter Einbezug der Spezialisten der Eawag, entschieden werden, in welcher Form diese neuartigen Methoden im Rahmen der langfristigen nationalen Grundwasserbeobachtung zum Einsatz gelangen sollen. Der vorliegende Vertrag regelt die Weiterführung der in den Verträgen 2004.E.02 und 2004.E.03 begonnen Forschungszusammenarbeit und den Abschluss dieser Pilotuntersuchungen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Antibiotikum ? Sulfonamid ? Messstation ? Pestizid ? Messstellennetz ? Tracer ? Schweiz ? Grundwassermonitoring ? Grundwasserzustand ? Hydrogeologie ? Umweltmonitoring ? Grundwasserprobe ? Chemikalien ? Grundwasserstand ? Monitoring ? Vertrag ? Grundwasser ? Forschungseinrichtung ? Forschungskooperation ? Hydrologie ? Pilotprojekt ? Umweltqualität ? Zusammenarbeit ? Umweltschutz ? Analytik ? Frühling ? Herbst ? Kontinuierliches Verfahren ? NAQUA ? Nachweisbarkeit ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-09-01 - 2006-12-07
Accessed 1 times.