API src

Weitere rechtlich-institutionelle Aspekte der Klimaverhandlungen post 2012 - Wissenschaftliche Unterstützung des BMU zu rechtlich-institutionellen Aspekten der UN-Verhandlungen für ein zukünftiges UN-Klimaregime

Description: Zielsetzung des Projekts ist es, die Bundesregierung im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen bei der Analyse von Vorschlägen und Positionen anderer Verhandlungsteilnehmer und bei der Ausarbeitung deutscher und EU-Positionen aus fachlich-völkerrechtlicher Sicht zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der institutionellen Ausgestaltung eines post-2012 Klimaabkommens. Die Juristinnen und Juristen des Ecologic Instituts unterstützen den Auftraggeber wissenschaftlich durch die Erarbeitung von völkerrechtlichen Analysen, Themen- und Hintergrundpapieren, und - darauf aufbauend - von Positionspapieren und Verhandlungsangeboten. Zu den Aufgaben des Ecologic Instituts gehört daneben auch die Unterstützung bei der Vorbereitung von und Teilnahme an EU-Positionsabstimmungen und EU-Expertengruppen (insbesondere der Rechtsarbeitsgruppe LEX) sowie Verhandlungen und Sitzungen unter der Klimarahmenkonvention und dem Kyoto Protokoll.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesregierung ? Europäischer Rat ? EU-Politik ? Umweltschutzmaßnahme ? Völkerrecht ? Kyoto-Protokoll ? Internationale Klimapolitik ? Emissionsminderung ? Entwicklungsland ? Rechtsgrundlage ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Klimapolitik ? Klimarahmenkonvention ? Finanzierung ? Industrieland ? Internationales Übereinkommen ? Umweltpolitik ? Globale Aspekte ? Kompatibilität ? Politisch-administratives System ? Rechtswirksamkeit ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-08-01 - 2015-09-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.