API src

Teilprojekt B01: Biogeographische Geschichte von Pflanzengesellschaften

Description: Das Projekt "Teilprojekt B01: Biogeographische Geschichte von Pflanzengesellschaften" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen durchgeführt. Vier Fragestellungen stehen hierbei im Mittelpunkt: 1) Wie setzt sich die Vegetation im extrem trockenen Kernbereich der Atacama zusammen und welchen räumlichen und zeitlichen Schwankungen ist sie unterlegen? 2) Erfolgte die Besiedlung und Diversifizierung korreliert mit klimatischen und geologischen Ereignissen, welche als Ursache für die Aridität der Atacama zu sehen sind? 3) Sind diversifizierte Pflanzengruppen in der Atacama das Produkt einer einmaligen oder mehrmaligen Kolonisierung? 4) Spiegelt sich die Fragmentierung ausgewählter Arten in der Atacama in der genetischen Diversität wider oder wird diese positiv durch die Samenbank bzw. Ausbreitungsereignisse beeinflusst. Um diese Fragen zu beantworten, schlagen wir eine Kombination floristischer und molekularbiologischer Methoden vor: floristische Aufnahmen, ex-situ Kultivierung, molekulare Phylogenien ausgewählter und artenreicher Atacama Gruppen, sowie Populationsgenetik von Modelarten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Besiedlung ? Populationsdynamik ? Genökologie ? Pflanzensoziologie ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Botanik ? Genetik ? Pflanzengesellschaft ? Geobotanik ? Chile ? Diversifikation ? Klimavariabilität ? Sondergebiet ? Artenvielfalt ? Evolution ? Umweltgeschichte ? Wüste ? Pflanze ? Erdgeschichte ? Genetische Vielfalt ? Wasserknappheit ? Forschung ? Landwirtschaft ? Biologische Entwicklung ? Biodiversität ? Extremereignis ? ex-situ ? Atacama ? Wechselwirkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2025-02-04

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.