API src

Leistungsfaehigkeit von biologischen Prozessbecken zur Elimination des Rest-CSB durch Bakterien sowie von Faekalbakterien und Viren durch benthische Filtrierer

Description: Das Projekt "Leistungsfaehigkeit von biologischen Prozessbecken zur Elimination des Rest-CSB durch Bakterien sowie von Faekalbakterien und Viren durch benthische Filtrierer" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Hydrobiologie.Biogene Veraenderungen des Ablaufs der Klaeranlage Dresden z.T. nach Aufstockung mit 2,4-Dichlorphenol (DCP) als Modell-Fremdstoff- (auch Laststoesse) wurden im Labormassstab (semikontinuierlich) und in einer Pilotanlage-(2x4 m3) erfasst. Die Temperaturabhaengigkeit des mikrobiellen DCP-Abbaus war relativ gering, das Regenerierungsvermoegen der Protozoen- und Wirbellosenfauna selbst nach starker DCP-Erhoehung ueberraschend gross. Fuer die technische Realisierung wird zwecks ausreichender Bakterien- und Virenelimination ein Aufstaubetrieb empfohlen. Muscheln zeigten ein gutes Leistungsvermoegen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dichlorphenol ? Dresden ? Kläranlagenablauf ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Muschel ? Biologische Abwasserbehandlung ? Fäkalbakterien ? Kläranlage ? Benthos ? Chemischer Sauerstoffbedarf ? Wirbellose ? Protozoen ? Organisches Material ? Bakterien ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Phosphorelimination ? Reinigungsleistung ? Virus ? Hygienisierung ? Versuchsanlage ? Laboruntersuchung ? Moostierchen ? Schadstoffelimination ? Schwaemme ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1991-07-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.