Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Entwicklung eines Transportmodells für amorphe Verbindungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Simulationsmodells zur Bildung, Mobilisierung und Verlagerung von Ablagerungen in Wasserversorgungsnetzen. Dieses Modell ist die Voraussetzung zur gezielten Minimierung sedimentbürtiger Probleme durch eine komplexe Abbildung des Einflusses von Wasserbeschaffenheit, Netzstruktur und Netzbetrieb. Ziel des Teilprojektes 2 ist die Entwicklung eines Transportmodells. Dieses soll den Transport und die Ablagerung von Korrosionsprodukten, eingetragenen Partikeln und während der Verteilung gebildeter Partikel (z.B. durch Aggregationsvorgänge bei geringen Restkonzentrationen von Flockungsmitteln) beschreiben. Das Transportmodell ist ein Teil des Simulationsmodells. Bau Versuchsanlage, Versuche, Entwicklung Transportmodell, Einbindung Transportmodell, Berechnung Spülszenarien, Validierung, Praxistransfer. Das im Verbundprojekt entwickelte Simulationsmodell soll durch die Versorgungsunternehmen als Grundlage für die Erarbeitung von Spülplänen sowie die gezielte Optimierung der Aufbereitung und der Netzstruktur genutzt werden. Es bildet zudem die Grundlage für eine verstärkte Aktivität im Ausland, insbesondere in den osteuropäischen Ländern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Flockungsmittel ? Korrosion ? Simulationsmodell ? Wasserqualität ? Wasserleitung ? Wasserversorgung ? Sediment ? Versorgungsunternehmen ? Partikel ? Rohrleitung ? Stofftransport ? Versuchsanlage ? Modell ? Ablagerung ? Rohrleitungssystem ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-07-01 - 2009-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=02WT0619 (Webseite)Accessed 1 times.