Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Cadmiumaufnahme von Oelpflanzen und Moeglichkeiten der Dekontamination von Boeden durch Akkumulatorpflanzen" wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung.Bei der Produktion von Leinsamen, die als Naehr- und Heilmittel direkt dem menschlichen Verzehr zugefuehrt werden, ist auf einigen Standorten die erhoehte Cadmiumbelastung ein akutes Problem, obwohl die Cd-Gehalte der Boeden unter dem derzeit gueltigen Grenzwert von 3 ppm liegen. Zur Reduktion der Cd-Aufnahme erscheint deshalb die Einschaltung von Akkumulatorpflanzen (zB Polygonum-Arten) in die Fruchtfolge eine geeignete Massnahme zu sein, um den pflanzenverfuegbaren Cd-Anteil im Boden zu vermindern. Daneben soll auch versucht werden, Lein-Genotypen zu selektieren, die weniger Cd aufnehmen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Cadmiumgehalt ? Gießen ? Genotyp ? Akkumulator ? Cadmium ? Ölpflanze ? Schadstoffbelastung ? Bundesrepublik Deutschland ? Pflanzenart ? Pflanzenproduktion ? Bodensanierung ? Dekontamination ? Fruchtfolge ? Pflanzenzüchtung ? Schwermetallakkumulation ? Pflanze ? Grenzwert ? Akkumulatorpflanze ? Carry-over ? Leinsamen ? Polygonum ? Schadstoffaufnahme ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-11-01 - 1994-10-31
Accessed 1 times.