Description: Das Projekt "Umweltschutz durch Strafrecht? - National und International: Rolle und Funktion des Strafrechts beim Schutz der Umwelt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Fachbereich 01 Rechtswissenschaft, Professur für deutsches und ausländisches Strafrecht und Strafprozessrecht mit Wirschafts- und Umweltstrafrecht durchgeführt. '- Rolle und Funktion des Strafrechts beim Schutz der Umwelt; Ermittlung der praktischen und dogmatischen Schwierigkeiten durch einerseits kriminologische Forschung und andererseits rechtsvergleichende Untersuchungen zu 25 Laendern; - Grenzen und Moeglichkeiten des Individualstrafrechts, Neuetablierung eines Kollektivstrafrechts; - Entwicklung von Parametern fuer eine internationale 'Sprache' des Strafrechts in den Risikogesellschaften. - Effektivierung der Erfassung grenzueberschreitender Umwelt-Kriminalitaet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gießen ? Bundesrepublik Deutschland ? Internationale Harmonisierung ? Strafrecht ? Umweltstrafrecht ? Internationaler Vergleich ? Europa ? Umweltkriminalität ? Umweltrecht ? Umweltschutz ? Kollektivstrafrecht ? Kriminologie ? Rechtsvergleichung ? Unternehmensstrafrecht ? auslaendisches-Umweltstrafrecht ? oekologische-Rechtsgueter ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-06-01 - 1999-07-31
Accessed 1 times.