Description: Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Linz-Unkel betreibt zur Klärschlammbehandlung auf der Kläranlage derzeit eine Schlammfaulung (Kompaktfaulung) und eine Kammerfilterpresse zur Entwässerung des Faulschlammes. Der entwässerte Schlamm wird anschließend über ein Entsorgungsunternehmen zur landwirtschaftlichen Verwertung abgegeben. Dieser enthält neben dem Wertstoff Phosphor jedoch auch Spuren organischer Schadstoffe (z. B. Arzneimittelreste). Ziel des Projektes ist es, die organischen Stoffe zu eliminieren und den Phosphor unter Einhaltung der Grenzwerte nach der Düngemittelverordnung in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Hierzu errichtet der Zweckverband eine spezielle thermische Klärschlammbehandlungsanlage, die sogenannte PYREG-Anlage. Der Klärschlamm wird dabei zunächst getrocknet und anschließend im PYREG-Reaktor erhitzt. Die überschüssige Abwärme wird zur Trocknung des Klärschlamms genutzt. Die kohlenstoffhaltige und phosphorreiche Asche kann zur Düngemittelproduktion eingesetzt werden, gleichzeitig werden die organischen Belastungen signifikant verringert. Branche: Wasser, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen Umweltbereich: Wasser / Abwasser Fördernehmer: Zweckverband Abwasserbeseitigung Linz-Unkel Bundesland: Rheinland-Pfalz Laufzeit: seit 2014 Status: Laufend
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm
Tags: Schlammfaulung ? Klärschlammtrocknung ? Klärschlammbehandlung ? Düngemittelverordnung ? Rheinland-Pfalz ? Asche ? Klärschlamm ? Phosphor ? Schlammbehandlungsanlage ? Abfallentsorgung ? Abwärme ? Abwasserbeseitigung ? Düngemittelproduktion ? Wertstoff ? Organische Verbindung ? Arzneimittelrückstand ? Organischer Schadstoff ? Umweltverschmutzung ? Entsorgungswirtschaft ? Grenzwert ? Stoffkreislauf ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2019-09-04
Modified: 2019-09-12
Time ranges: 2014-01-01 - 2025-02-04
Accessed 1 times.