Description: Die LaTherm GmbH plant, industrielle Abwärme, z.B. von Chemiewerken, Aluminium- hütten oder Müllverbrennungsanlagen, mittels eines Latentwärmespeichers an Wärmekunden weiterzugeben, die nicht an Infrastrukturen wie Nah- oder Fernwärmnetze angeschlossen sind. Latentwärmespeicher arbeiten üblicherweise stationär und mit Öl als Trägermedium. Bei dem neuen, patentierten Verfahren wird als Trägermedium statt dessen Wasser verwendet, mit dem die in Natriumacetat gespeicherte Wärme entnommen wird. Durch Unterbringung des Natriumacetats in einem transportablen Container wird die Anlage außerdem mobil. Die erstmalige Anwendung der neuartigen Wärmeversorgung wird gemeinsam mit den Kooperationspartnern Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) erfolgen. Der mit Natriumacetat gefüllte Container nimmt dazu die Abwärme der lokalen Deponiegasanlage auf, speichert 60 Prozent als latente Wärme in der Kristallstruktur des Trägermediums und 40 Prozent als sensible (fühlbare) Wärme. Danach wird der Container per LKW zur Schwimmhalle am Schulzentrum in Dortmund-Brackel transportiert und die Wärme dort wieder abgegeben. Bisher verbrauchte das Schwimmbad jährlich 2.220 Megawattstunden Wärme, die aus Erdgas erzeugt wurde. Durch die Anwendung des neuen Verfahrens kann die Grundlast der Wärmeerzeugung in Höhe von 1.667 Megawattstunden Wärme durch die Abwärme aus der Deponiegasanlage gedeckt werden. Dadurch ergeben sich CO2- Emissionsminderungen von mehr als 90 Prozent. Jährlich können so 290 Tonnen CO2 eingespart werden. Der Verzicht auf das Trägermedium Öl erübrigt Auffangvorrichtungen (Bodenwannen) und verbessert darüber hinaus die problematische Abfallentsorgung. Das Speichermedium Natriumacetat kann nach seiner normativen Nutzungszeit von 15 Jahren gereinigt und erneut genutzt werden. Branche: Energieversorgung Umweltbereich: Klimaschutz Fördernehmer: LaTherm GmbH Bundesland: Nordrhein-Westfalen Laufzeit: 2009 - 2010 Status: Abgeschlossen
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/Umweltinnovationsprogramm
Tags: Dortmund ? Nordrhein-Westfalen ? Erdgas ? Grundlast ? Latentwärmespeicher ? Wärmeversorgung ? Industrieabwärme ? Abfallentsorgung ? Abfallverbrennungsanlage ? Abwärme ? Chemieanlage ? Energieversorgung ? Transportbehälter ? Wärmeerzeugung ? Emissionsminderung ? Wasserversorgung ? Badeanstalt ? Klimaschutz ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2019-09-03
Modified: 2019-09-12
Time ranges: 2009-01-01 - 2010-12-31
Abschlussbericht LaTherm GmbH
https://www.umweltinnovationsprogramm.de/sites/default/files/2019-09/ab_uip_latherm_final_11-11.pdf (PDF)Accessed 1 times.