Description: Bezzel, E. 1982: Vögel in der Kulturlandschaft, Stuttgart. Degen, G., Otto, W. 1988: Atlas der Brutvögel von Berlin, Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg, Beiheft 8, Berlin und Potsdam. Flade, M. 1991: Norddeutsche Brutvogelgemeinschaften: Leitarten, Strukturwerte, Gefährdungssituation, in: Natur und Landschaft, 66. Jahrgang, Heft 6, Bonn. Flade, M. 1992: Langzeituntersuchungen der Bestände häufiger deutscher Brutvögel: Stand und Perspektiven, in: Die Vogelwelt, 113. Jahrgang, Heft 1, Sonderdruck. Flade, M., Steiof, C. 1992: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung avifaunistischer Daten in Naturschutz und Landschaftsplanung, unveröffentlicht. Flade, M. 1994: Die Brutvogelgemeinschaften Mittel- und Norddeutschlands, Grundlagen für den Gebrauch vogelkundlicher Daten in der Landschaftsplanung, Eching. Kempe, K. 1991: Floristisch-vegetationskundliches Gutachten der Karower Teiche, innerhalb der ehemaligen Rieselfelder Blankenfelde und Buch, Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, Berlin. König, Dr. P. 1991: Ökologische Grundlagenuntersuchung Gosener Wiesen und NO-Teil Seddinsee (Berlin-Köpenick) – Teil Flora und Vegetation, Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, Berlin. Magistrat von Berlin (Hrsg.) 1989: Planungsatlas der Stadt-Umland-Region von Berlin, Hauptstadt der DDR, Berlin. Matthäus, G. 1992: Vögel, Hinweise zur Erfassung und Bewertung im Rahmen landschaftsökologischer Planungen, in: Trautner, J. (Hrsg.): Arten- und Biotopschutz in der Planung, Methodische Standards zur Erfassung von Tierartengruppen, Weikersheim. ÖKOGRUBE (Ökologische Grundlagenuntersuchungen Berlin): Literaturdatei beim Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, Berlin. Ornithologische Arbeitsgruppe Berlin (West) 1985: Brutvogelatlas Berlin (West), Ornithologischer Bericht für Berlin (West), 9. Jahrgang (1984), Sonderheft, Berlin. Plantage – Büro für Landschaftsplanung – 1992: Bewertung der Biotope und Biotoptypen für die Stadtbezirke Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Treptow, Köpenick, Lichtenberg, Weißensee, Pankow, Marzahn, Hohenschönhausen, Hellersdorf sowie West-Staaken, Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, Berlin. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1993: Konzept zur Sanierung des Müggelsees, Berlin. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin), Berliner Forsten (Hrsg.) o.J.: Datenspeicher Waldfonds, Stand 1991, Berlin. Witt, K. 1991: Rote Liste der Brutvögel in Berlin, 1. Fassung, in: Berliner ornithologischer Bericht, Hervorgegangen aus Pica und Ornithologischer Bericht für Berlin (West), Band 1, Heft 1, Sonderdruck, Berlin. Karten Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin 1989: SW-Luftbilder 1:4 000 und 1:10 000, Befliegung 04/1989, Berlin. Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin 1990: CIR-Luftbilder 1:4 000 und 1:6 000, Befliegung 08/1990, Berlin. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1984: Artenschutzprogramm zum Landschaftsprogramm, Entwurf, Entwicklungs- und Maßnahmenprogramm, Teilplan 2, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen für Biotoptypen, 1:50 000 Teilplan 5, Biotopentwicklungsräume, 1:50 000, Berlin. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1985/87: Umweltatlas Berlin, Band 1 und 2, Karte 02.06 Ökologischer Zustand der Gewässerufer, 1:50 000 Karte 05.01 Stadtökologische Raumeinheiten, 1:50 000 Karte 05.02 Vegetation, 1:50 000 Karte 05.03 Wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, 1:50 000 Karten 05.04.1 und 05.04.2 Alters- und Bestandesstruktur der Berliner Wälder, 1:15 000 Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Fläche, 1:50 000 Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, 1:50 000, Berlin. SenStadtUm (Der Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) (Hrsg.) 1986: Landschaftsprogramm, Entwurf, Karte Biotop- und Artenschutz, 1:50 000, Berlin. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) o.J.: unveröffentlichte Arbeitskarte zum Landschaftsprogrammentwurf 1993, Karte Biotoptypen, 1:25 000 Karte Wert der Biotope, 1:25 000. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) o.J.: Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Stand 1992, Karte 01.10 Rieselfelder, 1:30 500 Karte 05.03 Wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, 1:50 000 Karte 06.01 Reale Nutzung der bebauten Fläche, 1:50 000 Karte 06.02 Grün- und Freiflächenbestand, 1:50 000 06.07 Stadtstruktur, 1:50 000. SenStadtUm (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin) o.J.: Umweltatlas Berlin, aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Stand 1992, unveröffentlicht, Arbeitskarten 05.04 Alters- und Bestandesstruktur der Berliner Wälder, 1:10 000 Karte 06.03 Freiflächenentwicklung, 1:50 000
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/Umweltatlas
Tags: Berlin ? Bonn ? Potsdam ? Stuttgart ? Müggelsee ? Feldvögel ? Vegetationskarte ? Brutvogel ? Landschaftspflege ? Weißensee ? Landschaftsprogramm ? Vegetation ? Vogel ? Berlin ? Brandenburg ? Norddeutschland ? Biotop ? Landschaftsplanung ? Wiese ? Biotopbewertung ? Stadtteil ? Karte ? Artenschutzprogramm ? Ökologischer Zustand ? Stadtstruktur ? Leitart ? Avifauna ? Forst ? Freifläche ? Biotopschutz ? Berg ? Langzeituntersuchung ? Maßnahmenprogramm ? Rieselfeld ? Rote Liste gefährdeter Arten ? Stadtentwicklung ? Artenschutz ? Wohnen ? Wald ? Naturschutz ? Biotoptyp ? Bebaute Fläche ? Fauna ? Flora ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-open
Language: Deutsch
Issued: 2023-03-09
Time ranges: 2023-03-09 - 2023-03-09
Accessed 1 times.