API src

Bundesregierung bringt Ratifizierung des internationalen Quecksilber-Abkommens auf den Weg

Description: Am 15. Februar 2017 beschloss das Bundeskabinett den Entwurf eines Vertragsgesetzes zum Übereinkommen von Minamata, dem internationalen Vertrag zum Umgang mit Quecksilber. Nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens kann Deutschland das Übereinkommen ratifizieren und Vertragspartei eines weiteren wichtigen Umweltabkommens werden. Das Minamata-Übereinkommen verbietet ab 2020 weltweit die Produktion und den Verkauf quecksilberhaltiger. Ferner soll die Verwendung des Schwermetalls in industriellen Prozessen eingeschränkt werden. Quecksilberabfälle dürfen nach dem Abkommen nur unter strengen Auflagen gelagert und entsorgt werden.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Quecksilber ? Schwermetall ? Quecksilberemission ? Gesetzgebungsverfahren ? Minamata-Konvention ? Internationales Übereinkommen ? Vertrag ? Umweltschutz ? Industrielles Verfahren ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2017-02-15 - 2017-02-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.