API src

Bundeskabinett verabschiedet eine Copernicus-Strategie für Deutschland

Description: Das Bundeskabinett hat am 13. September 2017 die vom Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegte "Nationale Strategie für das europäische Copernicus-Programm" beschlossen und damit konkrete nationale Ziele gesetzt. Das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn begleitet das europäische Erdbeobachtungsprogramm im Auftrag des BMVI auf europäischer Ebene und unterstützt deutsche Nutzer mit konkreten Maßnahmen wie einem Anwendungsportal. Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus wird verlässlich, langfristig und global Informationen bereitstellen. Die Bundesregierung ist fest entschlossen, bestmöglich davon zu profitieren. Deshalb formuliert die Copernicus-Strategie folgende Ziele: Orientierung an Nutzen und Bedarf;Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft; Stärkung internationaler Zusammenarbeit; Beteiligung der deutschen Industrie; Wissenschaft und Institutionen und Sicherung der Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung von Copernicus. Damit setzt die Bundesregierung den Rahmen für die Festlegung ihrer Positionen gegenüber der Europäischen Kommission, der ESA und weiteren Akteuren. Die Copernicus-Strategie dient ihr zugleich als Orientierung bei der Gestaltung nationaler und internationaler Maßnahmen.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Bonn ? Europäische Kommission ? Erdbeobachtung ? Digitale Infrastruktur ? Copernicus ? Internationale Zusammenarbeit ? Raumfahrt ? Verkehr ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2017-09-13 - 2017-09-13

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.