API src

Steigende Methan-Emissionen im Nordpolarmeer

Description: Riesige Mengen des Klimagases Methan sind an den Kontinentalrändern als gefrorene Methanhydrate gebunden. Solche Speicher im Permafrostboden im Nordpolarmeer tauen offenbar schneller auf als bisher angenommen, berichtet eine internationale Forschergruppe um Natalia Schachowa von der University of Alaska in Fairbanks im Fachjournal Science in der Ausgabe vom 5. März 2010. Mit etwa 5000 Messreihen, aufwändig auf Eisbrecherfahrten im Nordpolarmeer zwischen den Jahren 2003 und 2008 durchgeführt, belegen die Forscher die alarmierende Zunahme der Methanemissionen. So gelangten jährlich vom Festlandsockel im Arktischen Meer vor der Küste Sibiriens etwa 7,7 Millionen Tonnen Methangas in die Atmosphäre.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Methanhydrat ? Alaska ? Methanemission ? Festlandsockel ? Methan ? Atmosphäre ? Permafrost ? Küste ? Treibhausgas ? Nordpolarmeer ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2010-03-05 - 2010-03-05

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.