Description: Riesige Mengen des Klimagases Methan sind an den Kontinentalrändern als gefrorene Methanhydrate gebunden. Solche Speicher im Permafrostboden im Nordpolarmeer tauen offenbar schneller auf als bisher angenommen, berichtet eine internationale Forschergruppe um Natalia Schachowa von der University of Alaska in Fairbanks im Fachjournal Science in der Ausgabe vom 5. März 2010. Mit etwa 5000 Messreihen, aufwändig auf Eisbrecherfahrten im Nordpolarmeer zwischen den Jahren 2003 und 2008 durchgeführt, belegen die Forscher die alarmierende Zunahme der Methanemissionen. So gelangten jährlich vom Festlandsockel im Arktischen Meer vor der Küste Sibiriens etwa 7,7 Millionen Tonnen Methangas in die Atmosphäre.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Methanhydrat ? Alaska ? Methanemission ? Festlandsockel ? Methan ? Atmosphäre ? Permafrost ? Küste ? Treibhausgas ? Nordpolarmeer ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-03-05 - 2010-03-05
Maps and Graphics at UNEP/GRID-Arendal: East Siberian Arctic Shelf
http://maps.grida.no/go/graphic/east-siberian-arctic-shelf (Webseite)Eurekalert: Methane releases from Arctic shelf may be much larger and faster than anticipated
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2010-03/nsf-mrf030410.php (Webseite)nsf.gov: National Science Foundation (NSF) News - Methane Releases From Arctic Shelf May Be Much...
http://www.nsf.gov/news/news_summ.jsp?cntn_id=116532&org=NSF&from=news (Webseite)Süddeutsche: Treibhausgas Methan - Nordpolarmeer setzt klimaschädliche Gase frei
http://www.sueddeutsche.de/wissen/890/505096/text/ (Webseite)Guardian: Met Office analysis reveals
http://www.theguardian.com/environment/2010/mar/05/met-office-analysis-climate-change (Webseite)UAF Newsroom: Study: Arctic seabed methane stores destabilizing, venting
http://www.uaf.edu/files/news/a_news/20100303192545.html (Webseite)Klimaretter: Methanleck im Atlantik
http://www.wir-klimaretter.de/nachrichtensep/forschung-nachrichten/5361-methanleck-im-atlantik (Webseite)Wissenschaft-aktuell: Unterschätzte Gefahr für das Erdklima: Steigende Methan-Emissionen im Nordpolarmeer
http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Unterschaetzte_Gefahr_fuer_das_Erdklima__Steigende_Methan_Emissionen_im_Nordpolarmeer1771015586702.html (Webseite)ZEIT ONLINE: Wissenschaft: Methangas blubbert aus dem sibirischen Meeresgrund
http://www.zeit.de/newsticker/2010/3/5/iptc-bdt-20100305-144-24118218xml (Webseite)Accessed 1 times.