API src

IPBES verabschiedet ersten Bericht zum Thema Bestäuber

Description: Am 26. Februar 2016 verabschiedete der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) auf seiner Jahrestagung in Kuala Lumpur, Malaysia sein erstes thematisches Assessment. Eine erste weltweite Bestandsaufnahme der Bestäuber fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Bedeutung, Bedrohung und dem Schutz zusammen. IPBES warnt in seinem Bericht, dass in einigen Weltregionen mehr als 40 Prozent der wilden Bestäuberpopulationen gefährdet sind. Besonders betroffen sind Nordwesteuropa und Nordamerika. Insbesondere die Intensivierung der Landwirtschaft und ihre Folgen setzt den Insekten seit Jahren zu. Der Weltbiodiversitätsrat beziffert die wirtschaftliche Leistung der Bestäuberarten auf umgerechnet 213 bis 523 Milliarden Euro – gerechnet im Gegenwert von Nahrungsmitteln, die aus der Bestäubung hervorgehen. Deshalb warnt der Rat vor weltweiten schweren Folgen für die Nahrungsmittelsicherheit bei einer fortgesetzten Schädigung der Insekten-Flora.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Insekt ? Malaysia ? Nordamerika ? Intensive Landwirtschaft ? Lebensmittelsicherheit ? Lebensmittel ? Biodiversität ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2016-02-26 - 2016-02-26

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.