Description: Nie in den vergangenen 2000 Jahren war das atlantische Wasser in der östlichen Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen so warm wie heute. Dies belegt eine Untersuchung von Meeressedimenten am westlichen Kontinentalhang Spitzbergens, die federführend von Wissenschaftlern des Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, gemeinsam mit Kollegen aus Bremerhaven, Tromsö (Norwegen) und Boulder (USA) durchgeführt wurde. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Rückgang der arktischen Meereisbedeckung und die rasche Erwärmung der Arktis mit dieser deutlich verstärkten Wärmezufuhr aus dem Atlantik in Zusammenhang stehen.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Bremerhaven ? Mainz ? Norwegen ? Meeressediment ? USA ? Arktisches Meereis ? Meereskunde ? Arktis ? Grönland ? Atlantischer Ozean ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-27 - 2011-01-27
GEOMAR: Pressemeldung: Atlantikwasser wärmt die Arktis auf
http://www.geomar.de/de/news/article/atlantikwasser-waermt-die-arktis-auf/ (Webseite)GEOMAR: Press release: Atlantic Water Warms the Arctic
http://www.geomar.de/en/news/article/atlantikwasser-waermt-die-arktis-auf/ (Webseite)Accessed 1 times.