Description: Mit der Verleihung ihres Deutschen Umweltpreises appelliert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) „an die internationale Staatengemeinschaft, bei den 2015 noch anstehenden Konferenzen in New York und Paris die Weichen in Richtung Zukunftssicherung der Menschheit auf einem stabilen Planeten zu stellen“, wie ihr Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann am 22. September 2015 betonte. Am 8. November 2015 werden der Klima- und Meeresforscher Prof. Dr. Mojib Latif und der global agierende Nachhaltigkeitswissenschaftler Prof. Dr. Johan Rockström den größten und unabhängigen Umweltpreis Europas in Empfang nehmen. Latif ist Leiter des Forschungsbereiches Ozeanzirkulation und Klimadynamik im GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Er ist unter anderem Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums. 2001 und 2007 war er Mitautor der Berichte des Weltklimarates IPCC. Seit 2003 ist er Professor an der Universität Kiel. Rockström ist seit 2007 Direktor des Stockholm Resilience Centre. Unter Resilienz versteht man im Kern das Vermögen, sich in Krisensituationen trotz Störungen verändernden Bedingungen anzupassen und weiter zu entwickeln. Ein wichtiges Feld in der aktuellen Resilienzforschung, in dem sich Rockström besonders hervorgetan hat, ist der Versuch, die Risiken zu verstehen, die durch das Überschreiten kritischer Grenzen auf planetarer Ebene entstehen, um die menschliche Weiterentwicklung nicht zu gefährden. Mit dem Ehrenpreis zeichnet die DBU 2015 Prof. em. Dr. Michael Succow aus. Er gilt national wie international als Ausnahmepersönlichkeit im Naturschutz, sein Engagement für große Wildnisgebiete in Deutschland als einmalig. Innerhalb kürzester Zeit war es ihm zum Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung gelungen, mit dem Nationalparkprogramm für den Osten Deutschlands auf einen Schlag 12,1 Prozent der Landesfläche der ehemaligen DDR mit einem einstweiligen und 5,5 Prozent mit einem endgültigen Schutzstatus als Nationalpark, Biosphärenreservat und Naturpark zu sichern.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Kiel ? Hamburg ? New York ? Paris ? Ostdeutschland ? Resilienz ? Klimavariabilität ? Schutzstatus ? Ozeanzirkulation ? Naturpark ? Europa ? Rom ? Stockholm ? Weltbevölkerung ? Naturschutz ? Umweltpreis ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2015-12-31
Deutsche Welle: 22.09.2015: Zwei Klimaforscher erhalten Deutschen Umweltpreis
http://www.dw.com/de/zwei-klimaforscher-erhalten-deutschen-umweltpreis/a-18729076 (Webseite)GEOMAR: Pressemitteilung 21.09.2015: Deutscher Umweltpreis für Mojib Latif
http://www.geomar.de/news/article/deutscher-umweltpreis-fuer-mojib-latif/ (Webseite)Klimaretter: Umweltpreis mit Appell für Klimaschutz
http://www.klimaretter.info/forschung/nachricht/19654-umweltpreis-mit-appell-fuer-klimaschutz (Webseite)DBU: Pressemitteilung: 22.09.2015 „In New York und Paris Weichen stellen, um Zukunft der Menschen auf stabilem Planeten zu sichern“
https://www.dbu.de/123artikel36427_2442.html (Webseite)DBU - Deutscher Umweltpreis (German Environmental Award)
https://www.dbu.de/2547.html (Webseite)DBU : Pressemitteilung 22.09.2015: „Sicheren Handlungsraum schaffen, in dem globale Entwicklung gedeihen kann“
https://www.dbu.de/index.php?menuecms_optik=&menuecms=123&objektid=36429&vorschau=1 (Webseite)22.09.2015: „Ausnahmepersönlichkeit im Naturschutz mit Charisma“
https://www.dbu.de/index.php?menuecms_optik=&menuecms=123&objektid=36431&vorschau=1 (Webseite)DBU: Press release 22.09.2015: DBU appeal: “Set a course in New York and Paris to ensure the future of humanity on a stable planet”
https://www.dbu.de/index.php?menuecms_optik=&menuecms=123&objektid=36433&vorschau=1 (Webseite)Accessed 1 times.