API src

Studie zeigt dramatischen Schwund von Vögeln in Europa auf

Description: In den vergangenen 30 Jahren ist die Anzahl der Vögel europaweit um 421 Millionen Individuen zurückgegangen. Der Grund sei die moderne Agrarindustrie sowie der damit verbundene fortschreitende Verlust der natürlichen Lebensräume der Tiere. Zu diesem erschreckendem Ergebnis kommt eine am 2. November 2014 in dem Wissenschaftsmagazin Ecology Letters veröffentlichte Studie zur europäischen Vogelwelt von Wissenschaftlern der Universität Exceter, der Royal Society for the Protection of Birds und des Pan-European Common Bird Monitoring Scheme . Einst häufige Arten wie Haussperling, Feldlerche, Rebhuhn oder Star sind besonders betroffen. Insgesamt gehen 90 Prozent der Vogelverluste auf die 35 am weitesten verbreiteten Arten zurück.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Rebhuhn ? Vogel ? Feldlerche ? Ökologie ? Agrarindustrie ? Tierhabitat ? Vogelmonitoring ? Vogelschutz ? Artenschutz ? Avifauna ? Populationsdichte ? Studie ? Europa ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 1980-01-01 - 2009-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.