Description: Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm hat den Nobelpreis für Physik 2014 an die Japaner Isamu Akasaki, Hiroshi Amano und Shuji Nakamura vergeben. Die Wissenschaftler haben blaue LEDs entwickelt, die langlebiger, intensiver und energiesparender sind als bisherige Leuchtquellen. Sie enthalten kein Quecksilber, was sie umweltschonender macht als etwa herkömmliche Energiesparlampen.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Energiesparlampe ? Quecksilber ? Innovation ? Stockholm ? Energieeffizienz ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-10-07 - 2014-10-07
Deutsche Welle: Es werde - blaues - Licht: Der Physik-Nobelpreis geht an LED-Entwickler
http://www.dw.de/es-werde-blaues-licht-der-physik-nobelpreis-geht-an-led-entwickler/a-17981048 (Webseite)Scientific Background on the Nobel Prize in Physics 2014: Efficient blue light-emitting diodes leading to bright and energy-saving white Light Source
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/2014/advanced-physicsprize2014.pdf (PDF)The Nobelprize in Physics 2014: Popular Science Backround
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/2014/popular-physicsprize2014.pdf (PDF)The 2014 Nobel Prize in Physics: Press Release 7 October 2014
http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/physics/laureates/2014/press.html (Webseite)ZEIT ONLINE: Nobelpreis für Physik: Die Erfinder blauer LED erhalten den Nobelpreis
http://www.zeit.de/wissen/2014-10/nobelpreis-fuer-erfinder-energiesparender-led (Webseite)Accessed 1 times.