Description: Mit der Verschiebung globaler Handelsströme wird sich das internationale Frachtvolumen bis 2050 um das Vierfache erhöhen(Faktor 4.3). Die Entfernung, die internationale Güterfracht durchschnittlich zurücklegt, wird um 12% steigen. Als Folge werden die CO2-Emissionen durch den globalen Frachtverkehr bis 2050 um 290% steigen. Fracht wird Passagierverkehr als Hauptquelle von CO2–Emissionen aus landbasiertem Verkehr ablösen. Dies sind einige Kernaussagen aus dem ITF Transport Outlook 2015, der am 27. Januar 2015 am Sitz der OECD in Paris vorgestellt wurde.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: CO2-Emission ? Paris ? OECD ? Güterverkehr ? Verkehrsemission ? Verkehr ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-27 - 2015-01-27
ITF Transport Outlook 2015: Pressemitteilung: 27.01. 2015: Welthandel: Internationaler Frachtverkehr vervierfacht sich bis 2050
http://www.internationaltransportforum.org/Press/PDFs/2015-01-27-Outlook2015-DE.pdf (PDF)ITF Transport Outlook 2015 | 27 January 2015 Global trade: International freight transport to quadruple by 2050
http://www.internationaltransportforum.org/Press/PDFs/2015-01-27-Outlook2015.pdf (PDF)OECD Multilingual Summaries ITF Transport Outlook 2015 Summary in English
http://www.internationaltransportforum.org/Pub/pdf/15Outlook-Summary.pdf (PDF)ITF Transport Outlook 2015 Summary in German
http://www.internationaltransportforum.org/Pub/pdf/15Outlook-SummaryDe.pdf (PDF)Accessed 1 times.