Description: 1963 fror der Bodensee das letzte Mal vollständig zu. Für das vollständige Zufrieren des Bodensees ist ein früh einsetzender und lang anhaltender kalter Winter erforderlich. Im 20. Jahrhundert gab es nur eine vollständige Seegfrörne. Aus dem 19. Jahrhundert sind zwei vollständige Seegfrörnen in den Jahren 1830 und 1880 überliefert. Da der Klimawandel zunehmend für mildere Winter sorgt, wird nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) das ohnehin sehr seltene Naturschauspiel in Zukunft wahrscheinlich noch seltener eintreten.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Bodensee ? Wettervorhersage ? Klimawandel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1963-02-01 - 1963-03-31
Spiegel Online: Seegfrörne am Bodensee
http://einestages.spiegel.de/s/tb/27361/seegfroerne-am-bodensee-als-die-massen-uebers-wasser-gingen.html (Webseite)Deutscher Wetterdienst: Pressemitteilung 25.01.2013:
http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bvbw/dwdwwwDesktop?_nfpb=true&_pageLabel=dwdwww_menu2_presse&T98029gsbDocumentPath=Content%252FPresse%252FPressemitteilungen%252F2013%252F20130125__Bodensee__news.html (Webseite)Grenzraumsee: Seegfrörne
http://www.grenzraumsee.uni-tuebingen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=55&lang=de (Webseite)Accessed 1 times.