Description: Die "Richtlinie 2000/60/EG des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik - Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)" tritt in Kraft. Alle EU-Mitgliedsstaaten haben dem im Juni dieses Jahres erzielten Ergebnis des Vermittlungsverfahrens zwischen EU-Rat und Europäischem Parlament zugestimmt. In den nächsten 15 Jahren sollen Flüsse, Seen und küstennahe Gewässer eine gute Qualität erreichen. Auch der Grundwasserschutz wird verbessert. Schon vor Erreichen der entsprechenden Grenzwerte sollen Maßnahmen zur Sicherung der Grundwasserqualität ergriffen werden. Darüber hinaus sind die Wasserpreise transparenter zu gestalten. Bis 2004 müssen die Mitgliedsstaaten über ihre Wasserpreise getrennt nach den Sektoren Industrie, Landwirtschaft und private Haushalte berichten. Ziel ist es, dass zumindest die betriebswirtschaftlichen Kosten - wie in Deutschland üblich - von den Verbrauchern getragen werden, um einen effizienten Umgang mit dieser Ressource sicherzustellen.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Seen ? Fluss ? Europäisches Parlament ? Rat der Europäischen Union ? Grundwasserzustand ? Grundwasserschutz ? Wasserrahmenrichtlinie ? Gewässerqualität ? Wasserqualität ? Wasserkosten ? Wasserpolitik ? Grenzwert ? Landwirtschaft ? Privathaushalt ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-12-22 - 2000-12-22
NABU: Gewässerbewirtschaftung auf neuer Grundlage Eine Einführung zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie
http://www.nabu.de/themen/fluesse/wasserrahmenrichtlinie/ (Webseite)UBA: EG-Wasserrahmenrichtlinie - Nationale Umsetzung
http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/wrrl/wrrl_chronologie4.htm (Webseite)Accessed 1 times.