API src

Zufluss von radioaktive Lauge im Forschungsbergwerk Asse II

Description: Im Atommüllendlager Asse II bei Wolfenbüttel wurde erhöhte Radioaktivität entdeckt. In dem Forschungsbergwerk befindet sich radioaktive Salzlauge, die die zulässigen Grenzwerte um das Acht- bis Neunfache überschreitet. Neben Cäsium wurden auch Strontium, Radium und Plutonium gemessen. Kürzlich war bekannt geworden, dass seit Jahren radioaktive Lauge in das Lager fließt und von den Betreibern in tiefere Teile des ehemaligen Salzbergwerks gepumpt wurde. Die Asse war das weltweit erste unterirdische Lager für Atommüll. Seit 1967 wird hier erprobt, wie radioaktiver Abfall auf Dauer sicher entsorgt und endgelagert werden kann. In dem ehemaligen Salzbergwerk ist vor allem schwach- und mittelradioaktiver Abfall aus Kliniken und Labors (etwa 130.000 Fässer) endgelagert.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Cäsium ? Strontium ? Plutonium ? Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Endlagerung ? Radium ? Salzbergbau ? Krankenhaus ? Lauge ? Grenzwert ? Radioaktivität ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2008-06-16 - 2008-06-16

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.