Description: Das Bündnis «Entwicklung Hilft» legte am 15. Juni 2011 in Bonn die deutsche Version des Weltrisikobericht 2011 vor. Auf Weltkarten zeigt er, in welchen Regionen die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen besonders hoch ist. Außerdem verdeutlicht der Bericht, in welchen Ländern die Bevölkerung Ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Dürre oder Stürme besonders gut oder schlecht bewältigen kann. Zentrales Element des Berichts ist der Weltrisikoindex, der maßgeblich vom Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit der Universität der Vereinten Nationen in Bonn entwickelt wurde. Mit einem Wert von 32,00 Prozent ist demnach das Risiko für eine Katastrophe im pazifischen Inselstaat Vanuatu am größten. Malta und Katar haben mit einem Prozentsatz von 0,72 bzw. 0,02 Prozent das geringste Risiko weltweit (Deutschland 2,96 Prozent, Rang 150).
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Bonn ? Katar ? Überschwemmung ? Dürre ? Vereinte Nationen ? Sturm ? Erdbeben ? Malta ? Katastrophe ? Klimawandel ? Naturkatastrophe ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-06-15 - 2011-06-15
Press Invitation: WorldRiskReport 2011 to Be Released
http://www.ehs.unu.edu/article/read/worldriskreport-2011 (Webseite)UNU-EHS: WeltRisikoBericht 2011: Naturgefahren und Klimawandel als Risiko für Gesellschaften weltweit
http://www.ehs.unu.edu/file/get/8694 (Webseite)UNU-EHS: Face-Sheet Weltrisikobericht
http://www.ehs.unu.edu/file/get/8695 (Webseite)WeltRisikoBericht: WeltRisikoBericht
http://www.weltrisikobericht.de/ (Webseite)Accessed 1 times.