Description: Im August und September 2008 versenkten Greenpeace-Aktivisten 320 Naturfelsen in einer Wassertiefe von 25 – 30 m im Natura 2000 Meeresschutzgebiet Sylter Außenriff. Die Steine sollten das Gebiet vor den Auswirkungen der Schleppnetzfischerei schützen. Nach der Betauchung der Steine im Sommer 2009 kommt ein am 28. Juli veröffentlichtes Gutachten zum Ergebnis, dass die Aktion erfolgreich war. Die Steine wurden bereits von Meeresorganismen besiedelt und es hat seitdem dort keine Schleppnetzfischerei mehr stattgefunden.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Meeresorganismen ? Meeresschutzgebiet ? Natura-2000 ? Schleppnetzfischerei ? Schutzgebiet ? Gestein ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-07-28 - 2009-07-28
Greenpeace: BioLaGu: Besiedlung von eingebrachten natürlichen Hartsubstraten im FFH-Gebiet „Sylter Außenriff“ - Nordsee -
http://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/Sylter_Riff_Auswertung_Steine_2009_01_0.pdf (PDF)Greenpeace: Sylter Außenriff: Greenpeace-Steine bewahren Schutzgebiet
http://www.greenpeace.de/themen/meere/sylter-aussenriff-greenpeace-steine-bewahren-schutzgebiet (Webseite)Accessed 1 times.