Description: Für ihren Beitrag zur Demokratisierung der Stromversorgung erhielt Ursula Sladek am 11. April 2011 in San Francisco den Goldman Environmental Prize. Die Gemeinde Schönau im Schwarzwald ist seit 1999 unabhängig von Atomstrom. Das verdankt sie maßgeblich dem Engagement von Ursula Sladek. Elf Jahre nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl übernahm Ursula Sladek gemeinsam mit anderen Aktivisten das regionale Stromnetz. Sie gründete die Elektrizitätswerke Schönau (EWS), das erste bürgereigene Energieversorgungsunternehmen in Deutschland, und lieferte ihren Kunden von nun an Atomstromfreien und klimafreundlichen Strom. Der Goldman Environmental Prize, wird jährlich an Umwelt-Helden der Graswurzelbewegung aus jedem der sechs bewohnten Kontinenten der Erde verliehen. Mit einem Preisgeld von je 150.000 US-Dollar ist es der höchste Preis seiner Art.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Schwarzwald ? Tschernobyl ? Ökostrom ? Stromnetz ? Atomstrom ? Stromversorgung ? Kraftwerk ? Umweltpreis ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-04-11 - 2011-04-11
EWS-Schönau: „Stromrebellin“ mit Goldman Environmental Prize ausgezeichnet
http://www.ews-schoenau.de/fileadmin/content/documents/Mitwissen/Pressemitteilungen/1_PM_Goldman_Prize__Ursula_Sladek.pdf (PDF)EWS-Schönau: Sechs „Umwelt-Helden“ erhalten den mit 150.000 US-Dollar dotierten Goldman Environmental Prize
http://www.ews-schoenau.de/fileadmin/content/documents/Mitwissen/Pressemitteilungen/2_Goldman_Prize_Preistraeger_2011.pdf (PDF)EWS-Schönau: Ursula Sladek Hintergrund
http://www.ews-schoenau.de/fileadmin/content/documents/Mitwissen/Pressemitteilungen/3_Ursula_Sladek_Hintergrund.pdf (PDF)Goldman Prize: Ursula Sladek
http://www.goldmanprize.org/recipient/ursula-sladek/ (Webseite)Accessed 1 times.