API src

Gebrauchsanweisung für klimaverträgliche Investitionen präsentiert

Description: Wie können Entwicklungsbanken und andere Investoren bewerten, ob eine Anlage klimaverträglich ist oder nicht? Antworten auf diese Frage liefert eine Studie, die im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft entstanden ist. Das Papier wurde 1. Dezember 2015 am Rande der Weltklimakonferenz in Paris vorgestellt. Konkret geht es um Kriterien, die öffentliche wie private Investoren als Orientierung nutzen können, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius leisten. Aus verschiedenen 2°C-Szenarien leiten die ForscherInnen eine Kategorisierung möglicher Investitionen ab. So werden Investitionen in erneuerbare Energien, Energiespeicher und kohlenstoffarme Transportwege und -mittel, die wichtige Bausteine sind, um die globale Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, einer Positivliste zugeordnet. Zu einer Negativliste gehören hingegen Investitionen in den Neubau konventioneller Kohlekraftwerke, die wissenschaftlichen Szenarien zufolge grundsätzlich nicht mit der 2°C-Obergrenze kompatibel sind.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Paris ? Verkehrsweg ? UN-Klimakonferenz ? Erneuerbare Energie ? Kohlekraftwerk ? Papier ? Szenario ? Globale Erwärmung ? Energiespeicher ? Öffentliche Investition ? Studie ? Investition ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2015-12-01 - 2015-12-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.