API src

Luftqualität: Europäisches Parlament stimmt für nationale Höchstgrenzen bei Luftschadstoffen

Description: Am 28. Oktober 2015 billigte das Europäische Parlament eine Richtlinie, in der nationale Höchstgrenzen für sechs wichtige Luftschadstoffe festgelegt wurden, darunter Schwefeldioxid, Partikel und Stickstoffoxide. Mit der Richtlinie soll das grenzüberschreitende Problem der Luftverunreinigung regulieren werden sowie die Gesamtkosten der Luftverschmutzung bis 2030 um 40 Milliarden Euro gesenkt werden. Die Abgeordneten haben Höchstgrenzen festgesetzt für Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx), flüchtige organische Verbindungen außer Methan (NMVOC), Methan (CH4), Ammoniak (NH3) und Feinstaub (PM2,5), die zwischen 2020 und 2030 erreicht werden sollen, so wie von der EU-Kommission vorgeschlagen. Sie verlangen, dass die geplante Richtlinie zur Einführung einer „nationalen Emissionshöchstmenge“ (die Höchstmenge eines Stoffes in Kilotonnen, die in einem Mitgliedstaat während eines Kalenderjahres emittiert werden darf) auch zur Verringerung von Quecksilberemissionen beiträgt. Zuvor jedoch soll die Kommission eine Folgenabschätzung zu Quecksilber vornehmen, bevor eine nationale Emissionsreduktionsverpflichtung bestimmt wird.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Ammoniak ? Europäische Kommission ? Europäisches Parlament ? Quecksilber ? Quecksilberemission ? Feinstaub ? Methan ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Luftverschmutzung ? NMVOC ? NEC-Richtlinie ? Emissionsreduktionsverpflichtung ? Emissionsgrenzwert ? Luftqualität ? Wirkungsanalyse ? Luftschadstoff ? Partikel ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2015-10-28 - 2015-10-28

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.