Description: Am 16. Juni 2014 einigte sich die Bundesregierung Deutschlands auf eine einheitliche Linie für die Verhandlungen um eine Reform des EU-Emissionshandels. Die Bundesregierung drängt auf eine schnellere Reform des Handels mit Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten als die EU-Kommission. Nach dem Willen der Bundesregierung soll die sogenannte Marktstabilitätsreserve nicht erst 2020 eingeführt werden. "Wir halten einen deutlich früheren Start des Mechanismus vor 2020, d. h. ab dem Jahr 2017, für notwendig", heißt es in der deutschen Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission, die zwischen den Ressorts abgestimmt wurde und in Brüssel hinterlegt wird. Zudem sollen die 900 Millionen Zertifikate, die nach dem Vorschlag der Kommission durch das sogenannte "Backloading" vom Markt genommen werden sollen, direkt in die Markstabilitätsreserve überführt werden.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Brüssel ? Europäische Kommission ? Europäischer Emissionshandel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-06-12 - 2014-06-12
BMUB: Pressemitteilung Nr. 098/14 12.06.2014: Hendricks: Deutschland dringt in Brüssel auf schärfere Reform des Emissionshandels
http://www.bmub.bund.de/presse/pressemitteilungen/pm/artikel/hendricks-deutschland-dringt-in-bruessel-auf-schaerfere-reform-des-emissionshandels/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=103&cHash=f64db8256e6fed344ba42b4416725505 (Webseite)BMUB: Stellungnahme Reform EU-Emissionshandel
http://www.bmub.bund.de/themen/klima-energie/emissionshandel/stellungnahme-reform-eu-emissionshandel/ (Webseite)DNR EU-Koordination: Deutschland bedingt für höheres 2030-Klimaziel
http://www.eu-koordination.de/umweltnews/news/klima-energie/2711-deutschland-bedingt-fuer-hoeheres-2030-klimaziel (Webseite)EurActiv: Deutschland drängt in Brüssel auf schärfere Reform des Emissionshandels
http://www.euractiv.de/sections/energie-und-umwelt/deutschland-draengt-bruessel-auf-schaerfere-reform-des-emissionshandels (Webseite)Klimaretter: Regierung pusht Emissionshandel
http://www.klimaretter.info/politik/nachricht/16604-900-millionen-emissionsrechte-weniger (Webseite)Accessed 1 times.