API src

Erstmalige Erforschung von Kraftwerkskohlendioxid in geologischer Speicherung

Description: Am 4. Mai 2011 hat das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erstmals Kohlenstoffdioxid (CO2) aus einem Kraftwerk unterirdisch gespeichert. An seinem Pilotstandort zur wissenschaftlichen Untersuchung der geologischen Speicherung des Treibhausgases CO2 im brandenburgischen Ketzin werden versuchsweise über einen Zeitraum von etwa einem Monat 2.000 Tonnen industriell abgeschiedenes CO2 aus der Versuchsanlage Schwarze Pumpe injiziert. Der vom GFZ geleitete Pilotstandort Ketzin ist der erste europäische Forschungsstandort, der die geologische CO2-Speicherung in einem salinen Aquifer auf dem Festland untersucht.

Types:
Event

Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik

Tags: Solarthermisches Kraftwerk ? Kohlendioxid ? Grundwasserleiter ? Landfläche ? Versuchsanlage ? Treibhausgas ? CCS-Technologie ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Time ranges: 2011-05-04 - 2011-05-04

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.