Description: Am 4. Mai 2011 hat das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erstmals Kohlenstoffdioxid (CO2) aus einem Kraftwerk unterirdisch gespeichert. An seinem Pilotstandort zur wissenschaftlichen Untersuchung der geologischen Speicherung des Treibhausgases CO2 im brandenburgischen Ketzin werden versuchsweise über einen Zeitraum von etwa einem Monat 2.000 Tonnen industriell abgeschiedenes CO2 aus der Versuchsanlage Schwarze Pumpe injiziert. Der vom GFZ geleitete Pilotstandort Ketzin ist der erste europäische Forschungsstandort, der die geologische CO2-Speicherung in einem salinen Aquifer auf dem Festland untersucht.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Solarthermisches Kraftwerk ? Kohlendioxid ? Grundwasserleiter ? Landfläche ? Versuchsanlage ? Treibhausgas ? CCS-Technologie ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-05-04 - 2011-05-04
GFZ: CO2 from Schwarze Pumpe in a trial experiment at the pilot site Ketzin Docking of the CO2 delivered from Schwarze Pumpe First-time research of power plant carbon dioxide in geological storage
http://www.gfz-potsdam.de/en/media-communication/press-releases/details/article/co2-aus-schwarze-pumpe-im-versuch-am-pilotstandort-ketzin/ (Webseite)GFZ : Pressemeldung: CO2 aus Schwarze Pumpe im Versuch am Pilotstandort Ketzin Andocken des gelieferten CO2 aus Schwarze Pumpe Erstmalige Erforschung von Kraftwerkskohlendioxid in geologischer Speicherung
http://www.gfz-potsdam.de/pressemitteilungen/article/co2-aus-schwarze-pumpe-im-versuch-am-pilotstandort-ketzin/ (Webseite)TAZ: Neue Vattenfall-Versuchsanlage: Superkritisches Kohlendioxid
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/superkritisches-kohlendioxid/ (Webseite)Accessed 1 times.