Description: Am 12. August 2009 wurden von einem Botaniker der Universität Basel im Rahmen einer Studie auf 4505m ü.M. die höchstgelegene Blütenpflanze, die bisher in Europa dokumentiert wurde, entdeckt. Der Fundort liegt rund 40 Meter unter dem Gipfel des Doms im Kanton Wallis in der Schweiz, und ist vermutlich der kälteste Standort der Welt, an dem eine Blütenpflanze gefunden wurde. Es handelt sich um die bereits bekannte Pflanze des lilafarbenen Gegenblättrigen Steinbrechs (Saxifraga oppositifolia). Der Gegenblättrige Steinbrech gehört zur Familie der Steinbrechgewächse. Er hält jede denkbare Frosttemperatur aus, auch das Eintauchen in flüssigen Stickstoff.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Basel ? Stickstoff ? Schweiz ? Blütenpflanze ? Studie ? Pflanze ? Europa ? Fundort ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-08-12 - 2009-08-12
Swiss Info: Swiss botanist finds flower groing at 4,500 m
http://www.swissinfo.ch/eng/science_technology/Scientist_finds_flower_growing_above_4,500m_.html?cid=30306686 (Webseite)Universität Basel: Blütenpflanze auf 4505 Metern
http://www.unibas.ch/index.cfm?uuid=1BF51C59E4E35814D5297A85343E4A72&type=search&show_long=1 (Webseite)Accessed 1 times.