Description: Eine aktuelle Studie, die vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und europäischen Forschungspartnern durchgeführt wurde, hat die langfristigen Einflüsse überschwerer und überlanger Lkw, sogenannter Megatrucks mit bis zu 25,25 Metern Länge und 60 Tonnen Gewicht auf die Klimabilanz untersucht. Die Studie findet keine positiven Einflüsse auf CO₂-Emissionen, weil erhebliche Risiken bestehen, wonach vergleichsweise hohe Mengen von Gütern vom Schienenverkehr auf die Straße verlagert würden. Dieses Ergebnis steht im Widerspruch zur allgemeinen Annahme, dass zwei Megatrucks drei Standard-LKWs ersetzen würden, wodurch sich deren schädliche Umwelteinflüsse verringern.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: CO2-Emission ? Treibhausgasbilanz ? Lastkraftfahrzeug ? Schienenverkehr ? Straßenverkehr ? Güterverkehr ? Studie ? Klimaschutz ? Ökologischer Faktor ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-05-12 - 2009-05-12
CER Study: Long-Term Climate Impacts of the Introduction of Megatrucks
http://www.endseurope.com/docs/90514a.pdf (PDF)Fraunhofer ISI: Pressemitteilung: Megatrucks kein Instrument für den Klimaschutz
http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/service/presseinfos/2009/pri09-06.php (Webseite)Fraunhofer ISI: Press Release: Mega trucks do not help to protect the climate
http://www.isi.fraunhofer.de/isi-en/service/presseinfos/2009/pri09-06.php?WSESSIONID=47204e84658f26b9d40bde1bc1968faa (Webseite)Accessed 1 times.