Description: Am 29. September 1957 explodierte in der Nähe der russischen Stadt Kyshtym ein Tank mit hochradioaktiver Abfallflüssigkeit. Der Abfall stammte aus der Produktion von Plutonium für den Bau russischer Atombomben. Betreiber der Anlage war der Produktionsbetrieb Mayak in der benachbarten Stadt Osjorsk. Das Kühlsystem eines Abwassertanks war ausgefallen, so dass die Flüssigkeit im Behälter verdampfte. Durch die Selbsterwärmung kam es zu einer riesigen chemischen Explosion des ausgetrockneten Salzrestes. Die radioaktiven Partikel wurden bis zu 1000 Meter hoch in die Luft geschleudert und auf eine Fläche von 10 bis 40 Kilometer Breite und 300 Kilometer Länge verteilt. Der Unfall wurde als Vorfall der Stufe 6 der internationalen INES-Skala eingestuft.
Event
Origin: /Bund/UBA/Umweltchronik
Tags: Kernwaffe ? Plutonium ? Industrieabfall ? Tankbehälter ? Kühlsystem ? Explosion ? Partikel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1957-09-29 - 1957-09-29
Women in Europe for a Common Future - WECF: Mayak Poster
http://umweltinstitut.org/download/WECF%2520Mayak%2520Poster%2520internet.pdf (PDF)Greenpeace Russia: Mayak: A 50-Year Tragedy
http://www.greenpeace.org/raw/content/russia/en/press/reports/mayak-a-50-year-tragedy.pdf (PDF)Women in Europe for a Common Future - WECF: Nuclear Accident Consequences of Mayak /Russia - a Photo Exhibition
http://www.wecf.eu/cms/download/2007/50-years-Majak.pdf (PDF)Zeit: Atommüll-Unfall: Majak war schlimmer als Tschernobyl
http://www.zeit.de/2007/34/A-Atomkatastrophe (Webseite)American University Washington, D.C.: Ural Mountains Radiation Pollution
http://www1.american.edu/projects/mandala/TED/ural.htm (Webseite)Accessed 2 times.