Description: Anzahl der Proben: 23 Gemessener Parameter: PCB 180 ist ein höher chloriertes PCB. Es wird nur sehr langsam abgebaut und besitzt ein hohes Bioakkumulations- und Biomagnifikationspotenzial. Zusammen mit anderen hochchlorierten PCB-Kongeneren (z.B. PCB 138 und PCB 153) ist es ein Indikator für die Langzeitbelastung von Organismen, die im Wesentlichen durch kontaminierte Nahrung entsteht. Probenart: Leber Als Hauptumschlagplatz der Stoffe im Körper lassen sich die meisten Schadstoffe am besten in der Leber nachweisen. Sie liegt im Bauchraum geschützt und wird beim Erlegen des Rehes durch den Schuss nicht verletzt. Darüber hinaus liefert sie eine große Probenmenge. Probenahmegebiet: BR/NP Berchtesgaden Einziger Hochgebirgs-Nationalpark in Deutschland und international bedeutsamer Ausschnitt der nördlichen Kalkalpen
Measurements { domain: Unspecified, station: Some( Station { id: Some( "https://umweltprobenbank.de/samplingArea-1000", ), measurement_frequency: None, reporting_obligations: [], }, ), measured_variables: [ "PCB 180 in Leber", ], methods: [], }
Origin: /Bund/UBA/Umweltprobenbank
Tags: Polychlorierte Biphenyle ? Kalkalpen ? Langzeitbelastung ? Umweltprobenbank ? Schadstoff ?
Region: Nationalpark Berchtesgaden
Bounding boxes: 12.779122647000063° .. 13.071953325000038° x 47.46341499200008° .. 47.64229305900005°
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.