Description: In Sachen Umwelt- und Klimaschutz verfolgt das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium in Spandau einen ganzheitlichen Ansatz. Sowohl bei der Ausstattung und Gestaltung des Schulgeländes als auch im Schulalltag werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz stets mitbedacht und in den Vordergrund gestellt. Klimaschutzplan 2017 rief das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium einen Klimaschutzplan ins Leben, welcher die Ziele und Aktivitäten der Schule rund um den Themenkomplex festhält. Das schulinterne fächerübergreifende Curriculum BNE-SchiC (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gibt hierzu auf Basis der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einen verbindlichen und fest definierten Rahmen vor. So gelten etwa in allen Schulklassen Klimaregeln. Designierte Klima-Chefinnen achten auf die Einhaltung dieser Vorgaben. Auch die regelmäßig stattfindenden Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz finden sich im BNE-SchiC wieder. Zu den verschiedenen regelmäßigen Klimaschutzprojekten des Spandauer Gymnasiums zählt die jährliche Veranstaltung eines nachhaltigen Weihnachtsmarkt. Diese Tradition besteht bereits seit über 35 Jahren und gehört inzwischen fest zu Spandauer Weihnachtszeit. Die Stände werden von den einzelnen Schulklassen und einigen Kooperationspartnern betrieben. Sowohl die angebotenen Waren als auch die Gestaltung der Stände selbst müssen so nachhaltig wie möglich sein. So besteht das Sortiment etwa aus Upcycling-Produkten, regionalen, saisonalen und selbstgemachten Lebensmitteln oder nachhaltigen Dekorations-Objekten. Die Klimaschutz-AG kürt jedes Jahr die drei nachhaltigsten Stände. Das rund 35.000 Quadratmeter große Schulgelände beherbergt neben den sieben Schulgebäuden ebenfalls ein Grünes Klassenzimmer im Freien mit nachhaltigen Sitzgelegenheiten, ein Feuchtbiotop mit Teich, Bienenstöcke, ein großes Insektenhotel, einen Gemüseacker sowie einen ganzjährig blühenden Vorgarten. Zudem befinden sich zahlreiche Sträucher und Bäume mit eigens von den Schülern gebaute Nistkästen auf dem Gelände. Der grüne Campus trägt somit nicht nur zur Artenvielfalt bei, sondern erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, eine persönliche Verbindung zur Natur und Umwelt aufzubauen. Die Pflege des Gartens und Gemüseackers wird von der AG Schulhofökologie übernommen. Das 2019 neu gestaltete Feuchtbiotop samt Teich unterliegt der AG Kunst und Garten, welche bereits Pläne zur Weiterentwicklung des Bereiches entwickelt hat. Auf dem Schulgelände befinden sich zudem rund 300 überdachte Fahrradplätze. Der verantwortungsvolle Umgang mit Abfall und der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Lebensweisen. Das Spandauer Gymnasium schärft das Bewusstsein seiner Schülerinnen und Schüler für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen auf kontinuierliche und vielfältige Weise mit regelmäßig stattfinden Projekten rund um das Thema. So wurden bereits Müll-Sammelaktionen, konsumkritische Workshops und Kunstaktionen durchgeführt. Zudem wird in allen Klassenräumen und den meisten Fachräumen eine dreiteilige Abfalltrennung umgesetzt. Verschiedene Pfandflaschen-Sammelpunkte stehen zudem auf dem Schulgelände bereit. Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium zeichnet sich durch eine ressourcenschonende Gestaltung des Schulumfeldes aus. Die Eingangsbereiche der Schulgebäude werden mittels stromsparender LED-Lampen beleuchtet, welche zudem an einen Dämmerungssensor gekoppelt sind. Die Beleuchtung innerhalb der Gebäude wurde bereits teilweise an Bewegungs- und Helligkeitsmesser gebunden. Die Mensa ist verpackungsmüllfrei und nutzt Holz- statt Plastiktische. Die Schulcafeteria gibt ihre Speisen entweder auf Papiergeschirr oder in Glasbehältern heraus. Einsatz neuer Technik | Energierundgang | Stromsparendes Beleuchtungssystem | Trinkwasserspender | Abfallvermeidung | Abfalltrennung | Umweltfreundliches Schulmaterial | Recycling | Upcycling | Schulgarten | Biodiversität | Umweltfreundlicher Schulweg | Schulprogramm | Projekte Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium ist das einzige gebundene Ganztagsgymnasium Spandaus. Rund 600 Schülerinnen und Schüler werden von über 60 Lehrkräften gefördert und betreut. Der Unterricht folgt drei fächerübergreifenden Profilen: Einem bilingualen Fokus (Englisch), einer mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausrichtung und einem Kultur-Schwerpunkt. Durch das ganzheitliche Angebot als Ganztagsschule wird den Heranwachsenden nicht nur prüfungsrelevantes Wissen vermittelt, sondern ebenfalls ein besonderer Fokus auf die individuelle Entwicklung und Entfaltung der Schülerinnen und Schüler gelegt. Dem Leitbild der Schule entsprechend liegt ein deutlicher Akzent auf dem gemeinsamen, sozialen Lernen in Vielfalt. Durch aktuelle Lernkonzepte und moderne technische Unterstützung wird der selbstständige und eigenverantwortliche Wissenserwerb gefördert. Umweltschule in Europa seit 2016 Energiesparmeister 2018/19 Verbraucherschule Gold 2019 bis 2021 Recyclingpapierfreundliche Schule 2019 1. Preis der Berliner Leuchtturmschulen Energie und Klimaschutz an Schulen 2017/18 Bild: Rawpixel/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Spandau Übersicht: Diese Spandauer Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen um nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Upcycling ? Recycling ? Schulgebäude ? LED-Lampe ? Gold ? Berlin ? Leuchte ? Abfallvermeidung ? Baum ? Beleuchtung ? Gymnasium ? Strauch ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Abfalltrennung ? Curriculum ? Feuchtgebiet ? Gebäude ? Nachhaltiger Konsum ? Artenvielfalt ? Energie ? Umweltbildung ? Schule ? Klimaschutz ? Europa ? Regionale Lebensmittel ? Klimaschutzplan ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ? Biodiversität ? Workshop ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
Abfalltrennung
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Abfalltrennung (Webseite)Abfallvermeidung
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Abfallvermeidung (Webseite)Recycling
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Recycling (Webseite)Umweltfreundliches Schulmaterial
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Umweltfreundliches (Webseite)Trinkwasserspender
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ernaehrung-1039368.php#Trinkwasserspender (Webseite)Projekte
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Projekte (Webseite)Schulprogramm
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Schulprogramm (Webseite)Umweltfreundlicher Schulweg
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/mobilitaet-1038733.php#Schulweg (Webseite)Biodiversität
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Biodiversit%C3%A4t (Webseite)Schulgarten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Schulgarten (Webseite)Einsatz neuer Technik
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Einsatz (Webseite)Energierundgang
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Energierundgang (Webseite)Stromsparendes Beleuchtungssystem
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Stromsparendes (Webseite)Accessed 1 times.