Description: Das Spandauer Gymnasium setzt sich in allen Handlungsfeldern des Umwelt- und Klimaschutzes ein. Die Gymnasiasten erhalten einen praktischen und umfassen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, selber aktiv zu werden und etwas zu bewegen. Dabei orientiert sich die Schule eng an den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030. Beirat für Nachhaltigkeit Der Beirat für Nachhaltigkeit am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium setzt sich für eine dauerhafte und beständige Arbeit der Schüler- und Lehrerschaft für die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung ein. Dazu entwickelte der Beirat, welcher aus Schülerinnen, Lehrern und Eltern besteht, ein Curriculum zur Nachhaltigkeit. Dieses hält die Maßnahmen und Ziele für mehr Klimaschutz an dem Spandauer Gymnasium fest. Darüber hinaus berät das Gremium bei der Schulkonferenz und koordiniert die verschiedenen Klimaschutz-Aktivitäten der Schule. Wie tief das Umweltbewusstsein der Schulgemeinschaft verwurzelt ist, zeigt sich beispielsweise an dem Motto 2019 des Schulfestes „Stein Rocks“, welches alle zwei Jahre stattfindet: Stein rocks for future and fun. Unter anderem konnten sich Besucherinnen und Besucher auf einem Energie-Fahrrad oder beim „Müll-Basketball“ austoben, an verschiedenen Ständen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit informieren oder im Upcycling ausprobieren. Bestand der Schulhof im Jahr 2017 noch überwiegend aus grauem Beton, leuchtet Besucherinnen und Besuchern dank der harten Arbeit der klassenübergreifenden Garten-AG heute ein buntes Farbenmeer entgegen. Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen zieren die Beete und Hochbeete des Schulgartens. Mit kunterbunten Nistkästen, bienenfreundlichen Pflanzen und Insektenhotels laden die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Lebewesen dazu ein, sich auf dem Schulhof niederzulassen. Natürlich heißt die „Stein-Oase“ auch Zweibeiner willkommen: Upcycelte Sitzmöbel laden Schülerinnen und Schüler dazu ein, es sich unter den Bäumen des Schulhofes gemütlich zu machen. Zahlreiche Fahrradständer erlauben es der Lehrer- und Schülergemeinschaft, ihren Schulweg klimafreundlich zu gestalten. Der Schulgarten wird von der Garten-AG gepflegt und weiterentwickelt. Jede Schulklasse der Jahrgangsstufen 5 bis 9 ist zudem für die Gestaltung eines Klassenbeets verantwortlich. Das Engagement der Schülerschaft wird nicht nur durch eine reiche Obst- und Gemüseernte belohnt, sondern ebenfalls durch die Verleihung der Auszeichnung „Umweltschule in Europa“. Natürliche Ressourcen sind ebenso begrenzt wie die Fähigkeit der Umwelt, den Abfall- und Emissionsausstoß der Menschen zu bewältigen. An dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium gelten deshalb stringente Regeln zum Umgang mit Energie und Abfall. So sorgen Klimalotsen in jedem Klassenzimmer für die Einhaltung gewisser Grundregeln zur Abfalltrennung und Nutzung elektronischer Geräte. Auch der Wasserverbrauch an der Schule soll in Zukunft gesenkt werden. Auch die Aufstellung von Trinkwasserspendern ist geplant. Auf dem Schulgelände gilt ein Mülltrennungssystem. Regelmäßig veranstaltet die Schule zudem Papiersammel-Aktionstage und nimmt an einem Altpapiersammelwettbewerb teil. Mit zwei Kompoststellen verwertet das Gymnasium biologische Abfälle weiter. Weiterhin arbeitet der Beirat für Nachhaltigkeit an Lösungen für eine plastikfreie Schule. Der gesamte Schulalltag am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist von dem Nachhaltigkeitsgedanken geprägt. In der Lehre wie bei Schulausflügen befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Themenkomplex des Klimaschutzes. Darüber hinaus legen regelmäßige Aktionen einen Fokus auf bestimmte Aspekte der Nachhaltigkeit. In der Vergangenheit organisierte das Gymnasium bereits Müllsammel-Wandertage, die Teilnahme an „Plant for the Planet“, Informationstage zu erneuerbaren Energien, Sammelaktionen für alte Handys und Tablets oder etwa die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion „Stadtradeln“. Auch die Schulcafeteria zeigt sich umweltbewusst: Anstelle von Einweggeschirr gibt es für Besteck und Geschirr ein Pfandsystem. Auch eigene To-go-Becher werden befüllt. Einsatz neuer Technik | Heiz-Management | Ökologisches Schulessen | Trinkwasserspender | Abfallvermeidung | Abfalltrennung | Recycling | Upcycling | Schulgarten | Biodiversität | Umweltfreundliche Klassenfahrten | Umweltfreundlicher Schulweg | Schulprogramm | Projekte Das öffentliche Gymnasium in Spandau bietet derzeit rund 880 Schülerinnen und Schülern einen Platz. 84 Lehrkräfte unterrichten an dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Der Campus liegt unweit der Berliner Zitadelle. Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat den Anspruch, eine Schule des sozialen Lernens und Miteinanders zu sein, welche Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt. In diesem Sinne möchte das Gymnasium seine Schützlinge zu demokratischen, sozial wie fachlich kompetenten und lösungsorientierten Bürgern erziehen. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Mitarbeiter der Lehrer- und Schülerschaft, sodass die Jugendlichen ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen individueller Lebensweise und aktiver Partizipation am Gemeindewesen finden können. Umweltschule in Europa Bild: halfpoint/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Spandau Übersicht: Diese Spandauer Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder im Klimaschutz Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Upcycling ? Recycling ? Mobiltelefon ? Berlin ? Abfallvermeidung ? Baum ? Gymnasium ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Klimalotse ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Abfalltrennung ? Curriculum ? Erneuerbare Energie ? Wasserverbrauch ? Organischer Abfall ? Jugendlicher ? Schulhof ? Fahrradabstellanlage ? Nachhaltigkeitsziel ? Pfandsystem ? Schule ? Pflanze ? Natürliche Ressourcen ? Klimaschutz ? Europa ? Ressourcenschutz ? Umweltbewusstsein ? Gestein ? Biodiversität ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-22
Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22
Abfalltrennung
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Abfalltrennung (Webseite)Abfallvermeidung
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Abfallvermeidung (Webseite)Recycling
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/abfall-1039426.php#Recycling (Webseite)Ökologisches Schulessen
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ernaehrung-1039368.php#Klimafreundliches (Webseite)Trinkwasserspender
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ernaehrung-1039368.php#Trinkwasserspender (Webseite)Projekte
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Projekte (Webseite)Schulprogramm
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/klimabildung-1038888.php#Schulprogramm (Webseite)Umweltfreundliche Klassenfahrten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/mobilitaet-1038733.php#Klassenfahrten (Webseite)Umweltfreundlicher Schulweg
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/mobilitaet-1038733.php#Schulweg (Webseite)Biodiversität
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Biodiversit%C3%A4t (Webseite)Schulgarten
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/nachhaltigkeit-1038993.php#Schulgarten (Webseite)Einsatz neuer Technik
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Einsatz (Webseite)Heiz-Management
https://www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/klimaschutz-in-der-umsetzung/klimaschutz-und-bildung/klimaschutz-an-schulen/massnahmen/ressourcenschutz-1039188.php#Heiz-Management (Webseite)Accessed 1 times.