API src

Reinhardswald-Grundschule

Description: An der Kreuzberger Grundschule erhalten die Kinder einen spielerischen und inklusiven Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Klimaschutzes. Schulgarten als grüner Lernort Bestand der Schulhof der Reinhardswald-Grundschule auch einst aus einer flachen Betonfläche, erinnert am grünen Lernort im Freien heute nichts mehr daran. Die Schulgartenanlage wurde von professionellen Landschaftsarchitekten gestaltet und mit Einbindung der Eltern und Kinder gemeinsam realisiert. Das Gelände beherbergt einen Schulgarten mit Beeten, einen Teich mit Wasserlauf, ein Hügelareal mit Tunnelröhren, einen Spielplatz, einen überdachten Pavillon und ein Wassermatschareal. Besonders umweltschonend ist die das Wassermanagement: Teich und Bachlauf werden vornehmlich durch aufgefangenes Regenwasser gespeist. Im Kunstunterricht arbeiten die Kinder stetig daran, den Schulhof noch weiter zu verschönern. Die Reinhardswald-Grundschule nimmt regelmäßig und erfolgreich am Heureka!-Wettbewerb teil. Dieser richtet sich an die Schulklassen 3 bis 8. Der Wettbewerb stellt zwei Themenkomplexe in den Fokus: In dem ersten Halbjahr dreht sich alles um die Thematik „Mensch und Natur“, im zweiten Halbjahr rückt die Weltkunde in den Mittelpunkt. In beiden Themenfeldern befassen sich die jungen Schülerinnen und Schüler unter anderem mit dem Einfluss des Menschen auf die Umwelt. Technik, Energie und aktuelle Forschungsergebnisse werden dabei ebenso untersucht wie chemische, physikalische und meteorologische Phänomene. Klimaschutz bedeutet auch, den Weg zur Schule möglichst CO2-neutral zu gestalten. Verzichten Eltern darauf, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu fahren, leisten sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern tragen ebenfalls dazu bei, die Straßen verkehrssicherer zu machen. Die Reinhardswald-Grundschule unterstützt und ermutigt die Schüler- und Elternschaft zu einem umweltfreundlichen Schulweg. Hierzu wurden beispielsweise Elternhaltestellen eingerichtet, von welchen aus die Kinder sicher zur Schule laufen können. Regelmäßig nimmt die Grundschule zudem am Aktionstag „Zur Fuß zur Schule“ teil. Bei allem Klimaschutz bleibt die Verkehrssicherheit nicht auf der Strecke: Das Mobilitätsprojekt der Schule beinhaltet ebenfalls die Verkehrserziehung zu Fuß und auf dem Fahrrad der Kinder. Die Grundschule ist als gebundene Ganztagsschule konzipiert. Die Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler wird von einem Kooperationsverbund von zehn Schülerläden übernommen. Jede der Betreuungsgruppen legt eigene Schwerpunkte. Dennoch punkten sie alle mit frischen, meist biologischen und vegetarischen Gerichten in den Mittagspausen. Auch der Weg von der Schule zur Betreuungsstätte erfolgt nachhaltig zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Einsatz neuer Technik | Regenerative Energien | Ökologisches Schulessen | Schulgarten | Biodiversität | Grünes Klassenzimmer | Umweltfreundlicher Schulweg | Schulprogramm | Projekte An der öffentlichen Grundschule in Kreuzberg betreuen und unterrichten 73 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher die rund 670 Kinder umfassende Schülerschaft. Besonderheit der Ganztagsschule ist das vielfältige Betreuungsangebot am Nachmittag durch den Kooperationsverbund Kreuzberger Schülerläden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte werden bei der Gestaltung des Schulalltags mit einbezogen. So werden einige Schülerinnen und Schüler als Konfliktlotsen ausgebildet und fungieren in Streitsituationen als Mediatoren. Die Reinhardswald-Grundschule legt besonderen Wert auf die soziale Bildung der Kinder. In der inklusiven Schule werden die Förderschwerpunkte sozial-emotionale Entwicklung, kognitive Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung und Sprache gesetzt. Gütesiegel Berliner Klimaschule Bild: Goodluz/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Friedrichshain-Kreuzberg Übersicht: Diese Friedrichshainer und Kreuzberger Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin ? Fließgewässer ? Grundschule ? Spielplatz ? Erneuerbare Energie ? Kind ? Regenwasser ? Schulhof ? Energie ? Verkehrserziehung ? Schule ? Klimaschutz ? Ökologischer Faktor ? Ressourcenschutz ? Verkehrssicherheit ? Biodiversität ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-07-22

Time ranges: 2024-07-22 - 2024-07-22

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.