API src

Wald-Grundschule

Description: Die Charlottenburger Grundschule engagiert sich in allen Handlungsfeldern für mehr Klimaschutz. Auf dem großen, begrünten Schulgelände entwickeln die Kinder zudem ganz nebenbei ein Gespür für Natur und Umwelt. Schulgarten und Schulgelände Zweifelsohne gehört das große und grüne Schulgelände der Wald-Grundschule zu einem der Highlights des Lernortes. Der 1000 Quadratmeter große Schulgarten wird nach ökologischen Prinzipien gepflegt und gestaltet. Dabei achten Schülerschaft und Lehrer stets darauf, neben den Nutzflächen ebenfalls Ressourcen für wilde Pflanzen und Tiere zu schaffen und somit die Artenvielfalt zu fördern. Die Beete und Pflanzen werden unter Anleitung eines Gärtners oder Umweltpädagogen von der AG Schulgarten betreut. Darüber hinaus ist jede Klasse für die Pflege eines Klassenbeetes verantwortlich. Auf dem Schulgelände befinden sich neben dem Garten ebenfalls zwei Grüne Klassenzimmer, zwei Teiche und ein Gewächshaus. Dank zahlreicher Bäume und Blumenbeete können die Kinder inmitten von Natur lernen und toben. Ein- bis zweimal jährlich beteiligen sich Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern beim großen Pflanzfest an der Pflege und Weiterentwicklung des grünen Lernortes – ob durch Düngen, Bauen von Nistkästen oder Laub harken. Die Kinder und Eltern der Wald-Grundschule werden mit Informationsangeboten dazu ermutigt, sich für einen umweltfreundlichen Schulweg zu entscheiden. An der Schule stehen zahlreiche Fahrradständer zur Verfügung. Darüber hinaus nimmt die Grundschule regelmäßig an der Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ teil, bei welchem sich die Kinder unter anderem kreativ mit dem Thema auseinandersetzen. Im Fokus der Aktionswochen steht die Sensibilisierung der Schüler- und Elternschaft für die Vorteile klimafreundlicher Anfahrten – etwa zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch bei der Verpflegung ihrer Schützlinge beweist die Wald-Grundschule ihr Umweltbewusstsein. Das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler wird von der Firma „Greens Unlimited“ geliefert. Diese verarbeitet im Rahmen der Möglichkeiten regionale Produkte aus Brandenburg und bezieht einen Teil der verarbeiteten Lebensmittel aus biologischen Betrieben. Bei der Wahl von Obst und Gemüse erhalten saisonale Produkte den Vorzug, sodass angelehnt an die Jahreszeiten ein abwechslungsreiches Angebot entsteht. Der Caterer nutzt eigenen Angaben zufolge zur Lieferung der Mahlzeiten ausschließlich umweltfreundliche Mehrwegverpackungen. Der sorglose Umgang mit Abfällen hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. An der Wald-Grundschule lernen die Kinder schon früh, wie wichtig Abfallvermeidung und Abfalltrennung für den Klimaschutz sind. Insbesondere der verantwortungsvolle Umgang mit Papier wird mit regelmäßigen Papiersammelaktionen unterstrichen. Am World Cleanup Day wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 aktiv und befreiten das Gebiet rund um Teufelsberg und Drachenberg sowie die Schulumgebung von Abfall und Müll. Angesichts der schieren Anzahl an gesammelten Plastikverpackungen, Flaschen, Zigaretten und Einwegbechern nahmen sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss vor, auch bei Spaziergängen in ihrer Freizeit mit offenen Augen unterwegs zu sein und Abfälle weiterhin aufzusammeln. Heiz-Management | Ökologisches Schulessen | Abfallvermeidung | Abfalltrennung | Schulgarten | Biodiversität | Grünes Klassenzimmer | Umweltfreundlicher Schulweg | Schulprogramm | Projekte Die Wald-Grundschule besteht aus sechs Gebäuden auf einem weitläufigen, bewaldeten Gelände. Die öffentliche Grundschule ist als offene Ganztagsschule konzipiert und bietet derzeit knapp 500 Schülerinnen und Schülern Platz, welche von 55 Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern unterrichtet und betreut werden. Mit einem vielfältigen Angebot, welches Basketball, Fußball, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Turnen umfasst, weist die Grundschule ein sportbetontes Profil auf. Im Unterricht gehen die Lehrkräfte gezielt auf die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler ein. Die Lehre an der Schule wird nicht auf die reine Wissensvermittlung begrenzt. Vielmehr steht die Entwicklung von sozialer Kompetenz, Selbstreflexion und Medienkompetenz ebenso im Fokus. 2. Preis beim Lenné-Schulgartenwettbewerb 2019 Sonderpreis beim beim Lenné-Schulgartenwettbewerb 2016 Bild: Rawpixel/Depositphotos.com Weitere engagierte Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf Übersicht: Diese Charlottenburger und Wilmersdorfer Schulen engagieren sich besonders im Klima- und Umweltschutz. Weitere Informationen Bild: Dmyrto_Z/Depositphotos.com Handlungsfelder im Klimaschutz Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit, Klimabildung: In diesen Bereichen engagieren sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen für nachhaltige Verbesserungen im Klimaschutz. Weitere Informationen

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Tags: Gemüse ? Brandenburg ? Abfallvermeidung ? Baum ? Gartenbau ? Grundschule ? Gewächshaus ? Abfalltrennung ? Gebäude ? Kind ? Papier ? Wildpflanze ? Waldfläche ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Fahrradabstellanlage ? Abfall ? Artenvielfalt ? Düngung ? Mehrwegverpackung ? Schule ? Pflanze ? Klimaschutz ? Öffentlicher Verkehr ? Regionales Produkt ? Kunststoffverpackung ? Lebensmittel ? Wissensvermittlung ? Ressourcenschutz ? Umweltbewusstsein ? Biodiversität ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-09-15

Time ranges: 2025-09-15 - 2025-09-15

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.