Description: Planungsphase Die Schönfließer Brücke liegt in Berlin Pankow – Ortsteil Prenzlauer Berg und überspannt die S- und Fernbahngleise der Deutschen Bahn AG Richtung Osten und Westen. Die aktuelle Fußgängerbrücke liegt in einem dicht bebauten Wohngebiet und wurde im Jahr 1964 außerhalb des alten Brückenbereiches als Ersatz für die im Krieg stark beschädigte ursprüngliche Straßenbrücke gebaut. Das Vorhaben Der Bau Verkehrsführung Zahlen und Daten Das Vorhaben besteht darin, die vorhandene Fußgängerbrücke in der Flucht der ehemaligen Straßenbrücke durch eine moderne Fuß- und Radwegbrücke zu ersetzen, sodass aus der Sichtachse zwischen Sonnenburger Straße und Schönfließer Straße wieder einer Wegachse wird. Aufgrund der starken Nutzung durch den Fuß- und Radverkehr soll der Querschnitt angepasst werden und eine Trennung beider Verkehrsarten auf der neuen Brücke erfolgen: 3,20 m Gehweg West 4,00 m Fahrradstraße 3,20 m Gehweg Ost Durch die Entstehung der Wegachse zwischen Sonnenburger Straße und Schönfließer Straße werden die Kreuzungspunkte in der Dänenstraße und in der Kopenhagener Straße für den Fuß- und Radverkehr angepasst. Der Anschlussbereich in der Sonnenburger Straße wird zu einem komfortablen Verkehrsweg ausschließlich für den Fuß- und Radfahrer mit Aufenthaltsmöglichkeiten umgestaltet. Im Zuge der Planungen des Ersatzneubaus der Schönfließer Brücke wird die aktuell angrenzende Leitungsbrücke (westlich) berücksichtigt. Eine Integration der dort überführten Leitungen in das neue Brückenbauwerk wird umgesetzt. Daraus ergibt sich künftig eine Brücke, die sowohl den Fuß- und Radverkehr, als auch die Leitungen über die Bahnanlagen führt. Die bauliche Trennung des Fuß- und Radverkehrs wird gestalterisch durch die Integration der Leitungen erzeugt. Die beiden Hauptträger, in denen die Leitungen integriert sind, werden in einem obenliegenden Stabbogentragwerk aufgelöst. Voraussichtliche Bauzeit: 2027 bis 2028 Konkrete Angaben zum Bau können erst nach Abschluss der weiteren Planungsphasen erfolgen. Vom 27. Februar bis 12. März 2023 fand eine Online-Beteiligung statt. Es konnten eigene Ideen anlegt und die Ideen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommentiert werden. Online-Beteiligung auf meinBerlin Um die verkehrlichen Auswirkungen durch den Ersatzneubau der Schönfließer Brücke so gering wie möglich zu halten, wird nach aktuellem Planungsstand die bestehende Fußgängerbrücke über die gesamte Bauzeit nutzbar bleiben. Daraus ergibt sich, dass es keine dauerhaften Einschränkungen der Wegebeziehung zwischen Schönfließer Straße und Sonnenburger Straße geben wird. Die Vorplanung wurde 2024 abgeschlossen. Im Jahr 2025 wird die Entwurfsplanung erstellt und den Beteiligten und Prüfbehörden vorgelegt. Ziel ist es, 2027 mit den Bauleistungen zu beginnen und die Arbeiten in 2028 abzuschließen.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin ? Berlin ? Fahrradstraße ? Verkehrsweg ? Brücke ? Radverkehr ? Stadtteil ? Wohngebiet ? Fußweg ? Fußverkehr ? Berg ? Schieneninfrastruktur ? Verkehrslenkung ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-01-09
Time ranges: 2025-01-09 - 2025-01-09
Online-Beteiligung auf meinBerlin
https://mein.berlin.de/projekte/ersatzneubau-der-schonflieer-brucke-im-prenzlauer/ (Webseite)Der Bau
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Bau (Webseite)Verkehrsführung
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Verkehrsfuehrung (Webseite)Das Vorhaben
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Vorhaben (Webseite)Zahlen und Daten
https://www.berlin.de/sen/uvk/#Zahlen (Webseite)Accessed 1 times.