API src

Öffentliche Toiletten für Berlin

Description: Öffentliche Toiletten sind nicht nur ein praktischer Ort für notwendige Erleichterungen – sie bieten Komfort und Sicherheit und schaffen Aufenthaltsqualität im öffentlich Raum. Deshalb gehören sie zur Daseinsvorsorge in einer lebendigen und lebenswerten Stadt. In Berlin gibt es insgesamt 485 Toiletten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen (Stand Juni 2025). Das Angebot ist vielfältig: Der größte Teil der öffentlichen Toiletten sind die 278 „Berliner Toiletten“. Die automatischen, barrierefreien Unisex-Toiletten werden im Auftrag des Landes Berlin von der Wall GmbH betrieben. Darüber hinaus betreibt die Wall GmbH für das Land Berlin noch weitere Toilettenmodelle: Zum Beispiel die hochfrequentierten WC-Center und die Sanitärcontainer in Parks und Grünflächen. Auch einige historische Pissoirs – die sogenannten „Café Achteck“ – werden noch betrieben. Zwei von ihnen wurden zu Toiletten mit je zwei Kabinen umgebaut. Im Rahmen des Pilotprojektes „Klimafreundliche Parktoiletten für Berlin“ betreibt die Firma EcoToiletten 24 autarke Trockentrenntoiletten für Parks und Grünflächen im Auftrag des Landes Berlin. In Einrichtungen der öffentlichen Hand, zum Beispiel in Bibliotheken oder Rathäusern, gibt es auch häufig Toiletten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Auch die Bezirke, die landeseigene Grün Berlin GmbH und kommerzielle Betreiber bieten Toiletten an. Die Standorte aller Toiletten, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, können der Karte entnommen werden. Unter Download kann eine Liste mit allen Standorten heruntergeladen werden. Echtzeitinformationen zur Betriebsbereitschaft der Toiletten werden in der App „Berliner Toilette“ bereitgestellt. Bild: SenMVKU Fragen und Antworten Praktisches Wissen und Hintergrundinformationen: Wir beantworten häufige Fragen rund um die öffentlichen Toiletten in Berlin. Weitere Informationen Bild: Dagmar Schwelle Die Berliner Toiletten Die meisten öffentlichen Toiletten in Berlin sind die „Berliner Toiletten“ – insgesamt versorgen 278 dieser automatischen Modultoiletten die Hauptstadt. Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Benutzung der Toiletten. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Die App „Berliner Toilette“ Bequem bezahlen, schnell die nächste Toilette finden und Informationen in Echtzeit erhalten – das geht mit der kostenlosen App „Berliner Toilette“. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Klimafreundliche Parktoiletten für Berlin Seit 2023 stehen den Berlinerinnen und Berlinern 24 kostenlose Trockentoiletten zur Verfügung. Der Betrieb konnte über eine Testphase hinaus um zwei Jahre bis März 2026 verlängert werden. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Das Berliner Toilettenkonzept In einem partizipativen Verfahren wurde 2017 das Berliner Toilettenkonzept entwickelt, das die Grundlage der heutigen Versorgung mit öffentlichen Toiletten in Berlin darstellt. Es wurde unter anderem untersucht, wo der Bedarf an öffentlichen Toiletten am höchsten ist und wie die Toiletten ausgestattet sein sollten. Weitere Informationen Bild: Dagmar Schwelle Chronik der öffentlichen Toiletten in Berlin Öffentliche Toiletten haben eine lange Geschichte – lesen Sie nach, wann die ersten „Bedürfnisanstalten“ in Berlin errichtet wurden, wie sich die Gestaltung der Toiletten gewandelt hat und wie die Versorgung mit öffentlichen Toiletten weiterentwickelt wurde. Weitere Informationen Download Wir stellen die Zusammenfassung des Berliner Toilettenkonzepts als Broschüre zum Download zur Verfügung. Auch die Standorte der öffentlichen Toiletten in Berlin können als Datensatz in verschiedenen Dateiformaten heruntergeladen werden. Weitere Informationen Presserückschau Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zu den öffentlichen Toiletten in Berlin. Weitere Informationen

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Tags: Trockentoilette ? Land Berlin ? Klosett ? Berlin ? Karte ? Pressemitteilung ? Grünfläche ? Stadt ? Klimaschutz ? Öffentlicher Sektor ? Beteiligung ? Pilotprojekt ? Verkehr ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-07-22

Time ranges: 2025-07-22 - 2025-07-22

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.