API src

Erneuerung der Prenzlauer Promenade zwischen Am Steinberg und Rothenbachstraße

Description: Planungsphase Der 1,7 km lange Straßenabschnitt der Prenzlauer Promenade ist als Teil der Ortsdurchfahrt der ehemaligen Bundesstraße B109 die nördliche Verlängerung der aus Berlin-Mitte kommenden Prenzlauer Allee. Im Norden schließt sie über die Heinersdorfer Brücke an die Bundesautobahn (BAB) A 114 an. Der Neubau/Umbau der Prenzlauer Promenade von Am Steinberg bis Rothenbachstraße ist Bestandteil des aktuellen Investitionsprogramms (2022-26). Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt – Abteilung Tiefbau, ist Vorhabenträger für die Straßenbaumaßnahme. In den 70er/80er Jahren wurde die Straße als eine zweibahnige, vierspurige, ca. 35 – 50 m breite, typische Ein- und Ausfallstraße ausgebaut. Nach jahrzehntelanger Liegezeit sind Mängel an der baulichen Substanz der Fahrbahn sowie in den Nebenanlagen festzustellen. Zudem entspricht der Straßenquerschnitt nicht den aktuellen Anforderungen des Berliner Mobilitätsgesetzes. Ziel des gesamten Vorhabens ist es, die Nutzungsansprüche aller Verkehrsteilnehmer in der Prenzlauer Promenade gerechter zu verteilen und untereinander verträglicher zu gestalten, ohne den Kraftfahrzeugverkehr auszugrenzen. Im Vordergrund steht aber eine verbesserte Verkehrssicherheit für die Radfahrenden und zu Fuß Gehenden. Das Vorhaben Der Bau Vorplanung und Entwurfsplanung Straßenbau Die Vorplanung des Projekts Prenzlauer Promenade wurde erfolgreich abgeschlossen. In dieser Phase erfolgte eine umfassende Variantenprüfung, aus der eine Vorzugsvariante hervorging. Derzeit befindet sich das Vorhaben in der Entwurfsplanung, in der die ausgewählte Vorzugsvariante weiter konkretisiert und detailliert ausgearbeitet wird. Im Bereich der Nebenanlagen stadtauswärts bestehen derzeit erhebliche Defizite, insbesondere durch das Fehlen von Rad- und Gehwegen. Zur Realisierung der Nebenanlagen ist eine Verschwenkung der Fahrbahn stadtauswärts in Richtung Mittelstreifen erforderlich. Diese Maßnahme führt zu einer Verschiebung der Fahrbahn um etwa vier Meter in den Mittelstreifen, wodurch sich die beiden Fahrbahnen näher zueinander bewegen. Im Zuge der Verschwenkung müssen rund 50 Straßenbäume im Abschnitt zwischen Binzstraße und Rothenbachstraße gefällt werden. Die Baumverluste werden durch umfangreiche Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen im gesamten Abschnitt – sowohl im Seitenbereich als auch im Mittelstreifen – kompensiert. Insgesamt sind ca. 200 Neupflanzungen vorgesehen. Die Entwässerung der Straße erfolgt dezentral über Versickerungsmulden sowie Mulden-Rigolen-Systeme. Der zukünftige Straßenquerschnitt sieht auf beiden Seiten Nebenanlagen mit 3,20 Meter breiten Gehwegen und 2,30 Meter breiten Radwegen vor, welche den Anforderungen der „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen“ (RASt) bzw. den „Richtlinien für Geh- und Radwege“ (AV Geh- und Radwege) entsprechen. Die Nebenanlagen werden jeweils durch etwa 3,00 Meter breite Versickerungsmulden von der Fahrbahn getrennt. Der Mittelstreifen dient sowohl der Trennung der Fahrbahnen als auch der Entwässerung. Aufgrund der verkehrlichen Bedeutung der Prenzlauer Promenade als direkter Autobahnzubringer zur BAB A114 sowie des hohen Anteils an Schwerverkehr, insbesondere Busverkehr, sind die beiden Fahrbahnen mit jeweils 6,50 Metern Breite (3,25 Meter je Fahrstreifen) geplant. Bei Fragen oder Anmerkungen zur Planung können Sie sich gerne an folgende E-Mail-Adresse wenden: Buergeranfragen.PP@SenMVKU.berlin.de Voraussichtliche Bauzeit: noch in Planung

Types:
Text(
    Editorial,
)

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Tags: Bundesfernstraße ? Stadtstraße ? Allee ? Radweg ? Straße ? Straßenbaum ? Kfz-Verkehr ? Schwerlastverkehr ? Berliner Mobilitätsgesetz ? Straßenbau ? Fußweg ? Busverkehr ? Tiefbau ? Klimaschutz ? Verkehrssicherheit ? Verkehrsteilnehmer ? Verkehr ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-09-01

Time ranges: 2025-09-01 - 2025-09-01

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.