Description: Berlins Anspruch ist es, Mobilität für alle zu ermöglichen – auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für diejenigen, die mit Kinderwagen oder Kleinkindern unterwegs sind. In Berlin leben rund 350.000 Menschen mit einem Grad der Behinderung von über 50 Prozent, das ist fast jede zehnte Person in Berlin. Das Mobilitätsgesetz schreibt den Anspruch auf barrierefreie Mobilität in § 3 fest. Maßgeblich sind ebenfalls das Berliner Landesgleichberechtigungsgesetz und das Behindertengleichstellungsgesetz. Zudem setzt Berlin die UN-Behindertenrechtskonvention um. Berlin investiert erhebliche Mittel, um eine barrierefreie Mobilität zu ermöglichen: 3,5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2030 und 5 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2021 stehen dafür zur Verfügung; weitere vier Millionen Euro kommen aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (SIWANA) dazu. Bild: Ralf Rühmeier Barrierefrei im ÖPNV Selbstbestimmte Mobilität ist das maßgebliche Leitbild für den Umbau von Bahnhöfen und Haltestellen des ÖPNV. Weitere Informationen Bild: Ralf Rühmeier Barrierefrei zu Fuß, im Rollstuhl, mit Kinderwagen Die meisten Wege in Berlin werden zu Fuß zurückgelegt. Eine fußgängerfreundliche Infrastruktur ist deswegen von hoher Bedeutung. Weitere Informationen Verkehrssicherheit Ampeln und Co. Barrierefreies Bauen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Stadt Berlin ? Berlin ? Kleinkind ? Nachhaltige Geldanlage ? Mobilitätsgesetz ? ÖPNV ? Bahnhof ? Stadt ? Verkehrssicherheit ? Mobilitätsinfrastruktur ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-12
Time ranges: 2025-02-12 - 2025-02-12
Barrierefreies Bauen
https://www.berlin.de/sen/bauen/baurecht-und-bauplanung/barrierefreies-bauen/ (Webseite)Ampeln und Co.
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsmanagement/ampeln-und-co/sicherheit-hat-vorrang/#behind (Webseite)Ansprechpersonen zum Fußverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/fussverkehr/akteure-und-gremien/ansprechpersonen/ (Webseite)Verkehrssicherheit
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrspolitik/verkehrssicherheit/ (Webseite)Accessed 1 times.