Description: Senat beschließt Bericht zum Fußverkehrsplan Der Senat von Berlin hat am 9. September 2025 auf Vorlage von Senatorin Ute Bonde den Bericht zum Fußverkehrsplan beschlossen. Zwölf Modellprojekte – eines je Bezirk – wurden für den Bericht ausgewählt. Für jedes der zwölf Modellprojekte erfolgte eine kurze Darstellung zum Umsetzungs- beziehungsweise Planungsstand, zu Gründen eventueller Verzögerungen sowie zur Kostenentwicklung und den angestrebten Co-Finanzierungen durch Fördermittel. Pressemitteilung vom 09.09.2025 Das Land Berlin erarbeitet gemäß Berliner Mobilitätsgesetz § 52 erstmals einen Fußverkehrsplan. Auf Grundlage des Mobilitätsgesetzes fördert er den Fußverkehr und legt Standards für ihn fest, ähnlich wie dies für andere Verkehrsarten im Rad- und Nahverkehrsplan bereits üblich ist. Die wesentlichen Inhalte des Fußverkehrsplan werden in § 52 MobG BE festgelegt. Dazu gehören: die Entwicklung eines Vorrangnetzes für den Fußverkehr die Festlegung von Qualitäts- und Erschließungsstandards andere planerische Zielvorgaben Ableitung von Maßnahmen für einen Zeitraum von fünf Jahren Damit wird der Fußverkehrsplan die Mobilität für alle Menschen gewährleisten und die Verkehrssicherheit des Fußverkehrs erhöhen. In einem ersten Schritt hatte die Mobilitätsverwaltung die voraussichtliche Struktur und die vorgesehenen Inhalte des Fußverkehrsplans erarbeiten lassen und intensiv mit dem landesweiten Gremium Fußverkehr und den zwölf Bezirken abgestimmt. Daraus entstand in einem zweiten Schritt der Entwurf des Fußverkehrsplans. Wesentliche Inhalte sind die Entwicklung von Qualitätsstandards für die Infrastruktur und die Bestimmung von Kriterien für die Festlegung bezirklicher Wegenetze mit besonderer Bedeutung für den Fußverkehr. Zum vorliegenden Entwurf des Fußverkehrsplanes werden die Bezirke, das Gremium Fußverkehr, weitere Träger öffentlicher Belange sowie andere Senatsverwaltungen beteiligt. Der Entwurf des Fußverkehrsplans wird nach dem Beschluss des Rats der Bürgermeister dem Senat zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Es wird von einer Beschlussfassung in der ersten Jahreshälfte 2026 ausgegangen. Weitere Informationen Gremium Fußverkehr
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Land Berlin ? Berlin ? Berliner Mobilitätsgesetz ? Mobilitätsgesetz ? Pressemitteilung ? Fußverkehr ? Finanzierungshilfe ? Verkehrsnetz ? Pilotprojekt ? Verkehrssicherheit ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-09-10
Time ranges: 2025-09-10 - 2025-09-10
Pressemitteilung vom 09.09.2025
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1596396.php (Webseite)Gremium Fußverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/fussverkehr/akteure-und-gremien/gremium-fussverkehr/ (Webseite)Accessed 1 times.