Description: Der bisher zwischen dem Land Berlin und der BVG bestehende Verkehrsvertrag endete zum 31. August 2020. Das Land hat einen „neuen“ Verkehrsvertrag über die Erbringung von Verkehrs- und Infrastrukturleistungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fähre in Berlin für den Zeitraum vom 1. September 2020 bis zum 31. August 2035 als Gesamtleistung direkt an die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) vergeben. Dieser Verkehrsvertrag ist die vertragliche Umsetzung des 2019 vom Senat beschlossenen Nahverkehrsplans und dessen geplanten Investitionen in neue Fahrzeuge, Erweiterung der Netze, Verdichtung der Takte und den Qualitätsanforderungen. Bild: SenMVKU Qualitätsvorgaben des BVG-Verkehrsvertrags Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in ihrer Funktion als ÖPNV-Aufgabenträger kontrolliert die Leistungserbringung und Qualität und berichtet darüber. Grundlage sind Daten, die von der BVG erhoben und monatlich an den Aufgabenträger übermittelt werden. Wir veröffentlichen hier aktuelle Daten für zentrale Qualitätskennziffern. Weitere Informationen Auf die Folgen der Corona-Pandemie für die Einnahmesituation der BVG wurde – wie bei anderen Landesbetrieben – mit einer Zusage zum Schadensausgleich reagiert. Durch die besondere Situation, dass der neue Vertrag in Verhandlung war und eine Neukalkulation unter Berücksichtigung der Folgen der Pandemie bis zum Sommer 2020 aufgrund der Unsicherheit über Folgen und Verlauf gar nicht möglich war, wurden der BVG die pandemiebedingten Einnahmeausfälle durch das Land bis zur ersten Revision im Jahr 2024/2025 ersetzt. Im Juli 2020 wurde zunächst ein Mantelvertrag mit allen Vorgaben zu Fahrplanangebot und Vergütung geschlossen, auf dessen Grundlage die Liniengenehmigungsverfahren durchgeführt werden konnten. Dieser Mantelvertrag mit dem zu großen Teilen fertiggestellten Verkehrsvertrag als Annex 3 ist seit 1. September 2020 in Kraft. Im Dezember 2020 wurde der Verkehrsvertrag mit den dann ausverhandelten restlichen Bestandteilen finalisiert. Mit dem Verkehrsvertrag werden wichtige Zukunftsthemen abgebildet. Dazu zählt: Das Fahrplanangebot folgt bis 2030 dem Wachstumspfad des Nahverkehrsplans. Der Schienenfahrzeugpark der BVG wird in der Vertragslaufzeit runderneuert. Das Qualitätssteuerungssystem wird verbessert (inklusive Bonus-/Malus-System). Der Vertrag ist insbesondere auf ein erweitertes Straßenbahnnetz ausgerichtet. Erstmals wird eine Mobilitätsgarantie bei fehlender oder gestörter Barrierefreiheit eingeführt. Zur Beschleunigung des ÖPNV sind verbesserte Prozesse vereinbart. Vertraglich geregelt wurden zudem der Prozess und die wesentlichen Bausteine der sukzessiven Dekarbonisierung des BVG-Busbetriebs bis zum Jahr 2030. Der Betrieb von 227 E-Bussen war bereits im Mantelvertrag enthalten (Basispaket mit Zuschussbedarf). Neu konzipiert wurde in den letzten Verhandlungen ein Paket „Elektromobilität 2025“. Dieses legt einen Schwerpunkt auf die bis Mitte der 20er-Jahre erforderliche Entwicklung der Infrastruktur und soll zudem weitere Gelenkbusse und auch Doppelgelenkbusse beinhalten. Das Land finanziert dabei direkt die Mehrkosten der Beschaffung der E-Busse sowie die Ladeinfrastruktur. Neu und bundesweit einmalig ist die mit den Verkehrsbetrieben vereinbarte Mobilitätsgarantie. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sollen künftig auch etwa bei Ausfall von Fahrstühlen oder anderen Hindernissen garantiert und ohne zusätzliche Kosten an ihr Ziel kommen können. Die BVG entwickelte hier im Auftrag des Landes in Abstimmung mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung sowie anderen Verkehrsunternehmen und dem VBB ein Umsetzungskonzept mit der Finanzierung bis Ende 2025, welches als Pilotprojekt im Herbst 2023 gestartet wurde und stufenweise bis März 2025 auf die ganze Stadt ausgedehnt wurde. Derzeit finden Überlegungen zur Weiterführung statt. Das Interesse der Öffentlichkeit an den Inhalten des BVG-Verkehrsvertrages ist groß, er ist öffentlich zugänglich.
Text { text_type: Editorial, }
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Land Berlin ? Elektrobus ? Corona-Pandemie ? Schienennetz ? Entschädigung ? ÖPNV ? Straßenbahn ? U-Bahn ? Busverkehr ? Pandemie ? Dekarbonisierung ? Gütekriterien ? Schiff ? Stadt ? Klimaschutz ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Finanzierung ? Pilotprojekt ? Umweltqualität ? Vertrag ? Verkehr ? Transportgewerbe ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-05-26
Time ranges: 2025-05-26 - 2025-05-26
Anhang 8 - Preis- und Kalkulationsblatt Auszug, Übersichtsblatt
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anhang-8-preis-und-kalkulationsblatt-auszug-uebersichtsblatt.pdf?ts=1748273997 (PDF)Anlage 1 Teil 1 - Regel Angebotsstandards
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-1-regel-angebotsstandards.pdf?ts=1748274018 (PDF)Anlage 1 Teil 2 - Themenschwerpunkte
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-2-themenschwerpunkte.pdf?ts=1748274000 (PDF)Anlage 1 Teil 4 - Sauberkeit
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-4-sauberkeit.pdf?ts=1748274016 (PDF)Anlage 1 Teil 5 - Fahrgastinformation
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-5-fahrgastinformation.pdf?ts=1748273992 (PDF)Anlage 1 Teil 6 - Barrierefreiheit
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-6-barrierefreiheit.pdf?ts=1748274001 (PDF)Anlage 1 Teil 7 - Umweltstandards
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-1-teil-7-umweltstandards.pdf?ts=1748273989 (PDF)Anlage 10 - Verlustzeiten im Oberflächenverkehr
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-10-verlustzeiten-im-oberflaechenverkehr.pdf?ts=1748273996 (PDF)Anlage 11 - Schieneninfrastruktur, Modernisierung, Ausbau, Neubau
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-11-schieneninfrastruktur-modernisierung-ausbau-neubau.pdf?ts=1748273987 (PDF)Anlage 12 - Ressourcenplanung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-12-ressourcenplanung.pdf?ts=1748274003 (PDF)Anlage 13 - Dekarbonisierung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-13-dekarbonisierung.pdf?ts=1748274020 (PDF)Anlage 14 - Abstimmungsroutinen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-14-abstimmungsroutinen.pdf?ts=1748274013 (PDF)Anlage 15 - Marktforschung- und Marktauftritt
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-15-marktforschung-und-marktauftritt.pdf?ts=1748274003 (PDF)Anlage 16 - Vertragsänderungen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-16-vertragsaenderungen.pdf?ts=1748273995 (PDF)Anlage 17 - Ausschließliches Recht
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-17-ausschliessliches-recht.pdf?ts=1748274002 (PDF)Anlage 18 - Nutzungsbedingungen IT-Plattform
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-18-nutzungsbedingungen-it-plattform.pdf?ts=1748274007 (PDF)Anlage 19 - Anzusprechende Verwaltungseinheiten beim Land Berlin
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-19-anzusprechende-verwaltungseinheiten-beim-land-berlin.pdf?ts=1748273986 (PDF)Anlage 2 Teil 1 - Planungs- und Bestellkalender
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-2-teil-1-planungs-und-bestellkalender.pdf?ts=1748273998 (PDF)Anlage 2 Teil 2 - Bestellbedingungen
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-2-teil-2-bestellbedingungen.pdf?ts=1748273992 (PDF)Anlage 2 Teil 3 - Ersatz- und Umleitungsverkehre
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-2-teil-3-ersatz-und-umleitungsverkehre.pdf?ts=1748273989 (PDF)Anlage 2 Teil 4 - zu sichernde Anschlüsse
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-2-teil-4-zu-sichernde-anschluesse.pdf?ts=1748274017 (PDF)Anlage 2 Teil 5 - Leistungsumfang
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-2-teil-5-leistungsumfang.pdf?ts=1748273990 (PDF)Anlage 20 - Glossar
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-20-glossar-deckblatt.pdf?ts=1748274021 (PDF)Anlage 3 - Tarif und Vertrieb
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-3-tarif-und-vertrieb.pdf?ts=1748274005 (PDF)Anlage 4 - Regelungen zum gegenseitigen Datenaustausch
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-4-regelungen-zum-gegenseitigen-datenaustausch.pdf?ts=1748274012 (PDF)Anlage 5 - Infrastruktur
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-5-infrastrukturstandards.pdf?ts=1748273999 (PDF)Anlage 7 Teil 2 - Fahrzeugbeschaffung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-7-teil-2-fahrzeugbeschaffung.pdf?ts=1748274006 (PDF)Anlage 8 - Ausgleichsberechnung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-8-ausgleichsberechnung.pdf?ts=1748274008 (PDF)Anlage 9 - Bezüge zum Nahverkehrsplan
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/anlage-9-nvpbezuege.pdf?ts=1748274011 (PDF)Alle Anlagen zum Verkehrsvertrag als 7Z
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/bvg-verkehrsvertrag-2020-2035-anlagen.7z?ts=1748273994 (Dokument)Verkehrsvertrag
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/bvg-verkehrsvertrag-2020-2035.pdf?ts=1748274019 (PDF)Mantelvertrag
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/verkehrsvertraege/mantelvertrag.pdf?ts=1748273996 (PDF)Accessed 2 times.