Description: Hintergrund Systementscheid Wo werden die Züge zukünftig halten? Wie viel wird die neue S-Bahnstrecke kosten? Wozu dient eine Trassierungsstudie? Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) plant die Errichtung einer Nahverkehrstangente für den Schienenpersonennahverkehr entlang des östlichen Berliner Eisenbahnaußenrings (BAR). Die Nahverkehrstangente bildet eine tangentiale Verbindung zwischen dem Karower Kreuz im Norden und dem Grünauer Kreuz im Süden. Im Norden wird derzeit eine S-Bahnverlängerung über Wartenberg hinaus im Rahmen des Infrastrukturprojekts i2030 im Teilprojekt „S-Bahn“ geprüft und geplant. Der Abschnitt zwischen Springpfuhl und Wartenberg wird bereits durch die S-Bahn genutzt. Infrastrukturprojekt i2030 Für die Fortsetzung der Strecke in Richtung Süden war für den Abschnitt vom S-Bahnhof Springpfuhl bis zum Grünauer Kreuz zunächst ein Systementscheid für eine S-Bahn- oder eine Regionalverkehrslösung zu treffen. In seiner Sitzung am 27. Februar 2024 hat sich der Senat zugunsten der weiteren Planung einer neuen S-Bahnverbindung zwischen dem S-Bahnhof Springpfuhl und dem Grünauer Kreuz ausgesprochen. Das ist noch nicht klar. Für die neue ca. 12,5 km lange Strecke wird die Grundlagenermittlung mit Fokus auf die S-Bahn fortgesetzt. Dazu gehört eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und weitere vertiefende Untersuchungen u.a. zur Ermittlung der zukünftigen Verkehrshalte. Die Kostenermittlung für Infrastrukturvorhaben ist bundeseinheitlich geregelt, da sie die Grundlage für Finanzierungsbeihilfen des Bundes bildet. Nach der Methode der standardisierten Bewertung ist die Verwendung eines einheitlichen Preisstandes vorgegeben. Die Kosten können jedoch erst ermittelt werden, wenn die Trassenführung und Anzahl der Verkehrshalte feststeht. In einer ersten groben Kostenschätzung werden für diese Strecke Kosten in Höhe von etwa 1,4 Milliarden Euro angenommen. Diese Zahl wird im Laufe der weiteren Planung konkretisiert. Um zu prüfen, wo die Nahverkehrstangente Süd technisch und baulich am besten herzustellen ist, wurde eine Trassierungsstudie durchgeführt. Mit Hilfe der Studie können erste Konfliktbereiche aufgezeigt werden, die in nachfolgenden Planungsschritten vertieft zu untersuchen sind.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin ? Schienenpersonennahverkehr ? Kostenrechnung ? Trasse ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? S-Bahn ? Bewertungsverfahren ? Kostenschätzung ? Studie ? Klimaschutz ? Verkehr ? Infrastrukturentwicklung ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-02-25
Time ranges: 2025-02-25 - 2025-02-25
Wo werden die Züge zukünftig halten?
https://www.berlin.de/sen/uvk/#haltepunkte (Webseite)Hintergrund
https://www.berlin.de/sen/uvk/#hintergrund (Webseite)Wie viel wird die neue S-Bahnstrecke kosten?
https://www.berlin.de/sen/uvk/#kosten (Webseite)Wozu dient eine Trassierungsstudie?
https://www.berlin.de/sen/uvk/#studie (Webseite)Systementscheid
https://www.berlin.de/sen/uvk/#systementscheid (Webseite)Nahverkehrstangente Berlin – Systementscheid Abschnitt Berlin-Springpfuhl – Grünauer Kreuz
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personennahverkehr/projekte-in-planung/projektbroschuere_systemvergleich-nvt.pdf?ts=1740488247 (PDF)Infrastrukturprojekt i2030
https://www.i2030.de/sbahn/ (Webseite)Accessed 1 times.