API src

Barrierearmes Naturerleben im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Description: Der ehemalige Rangierbahnhof Berlin-Tempelhof lag seit den 1950er-Jahren brach. Wie beim Park am Gleisdreieck hatte sich deshalb wilde Stadtnatur entwickelt. In den 1990er-Jahren übereignete die Deutsche Bahn dem Senat das Gelände als Ausgleich. Die Entwicklung zum Natur-Park finanzierte maßgeblich die Allianz Umweltstiftung. Unverwechselbar macht ihn seine Mischung aus Technikrelikten, stählerner Kunst und spontan gewachsener Vegetation mit hoher Biodiversität. Weitere Informationen zum Natur-Park Südgelände Weitere Informationen zum Park am Gleisdreieck Natur ohne Barrieren zu erleben, war von Anfang an ein Leitgedanke des Parks. Seit der Eröffnung im Jahr 2000 führt deshalb ein barrierefreier Rundweg durch den Park. Nun wurde die Fotoausstellung „Bahnbrechende Natur“ gemeinsam mit Betroffenenverbänden zur inklusiven Ausstellung weiterentwickelt. Kontrastreiche und ertastbare Grafiken, Reliefs und die originalgetreue Figur einer Waldohreule laden Besucherinnen und Besucher ein, Natur im Wortsinn zu begreifen: Die Texte der Tafeln sind auch in Brailleschrift gesetzt. QR-Codes verknüpfen die Tafeln mit Audiodateien im Internet. Für Gehörlose gibt es dort Videos in Gebärdensprache. Ein Flyer in leichter Sprache ergänzt die Ausstellung. Führungen und Veranstaltungen im Gelände werden um inklusive Formate erweitert. Und für Sehbehinderte und Blinde ist ein Bodenleitsystem in Planung. Im Naturpark gibt es unterschiedliche Lebensräume. Auf den Kies- und Schotterböden zwischen den Gleisen reicht das von der krautreichen Wiese bis zum Dickicht aus Bäumen und Sträuchern. Die Lebensräume sind Heimat vieler Tiere, darunter Bestäuber wie Wildbienen oder Schmetterlinge, die stark gefährdet sind. Überregionale Bedeutung haben die Habichtskräuter, die hier wachsen. Die inklusiven Tafeln stellen einige Arten, ihre Lebensweise und Besonderheiten vor. Dabei geht es zum Beispiel um den Lebenszyklus von Wildbienen oder um die Frage, wie Heuschrecken Laute erzeugen. Eine solche, als Rundgang angelegte Freilandausstellung, die verschiedenste Inhalte inklusiv behandelt und eine weitgehend autonome Teilhabe erlaubt, ist deutschlandweit eine Besonderheit – und ein Vorbild. Weitere Informationen zum Biotopverbund Freilandausstellung Bahnbrechende Natur Natur-Park Schöneberger Südgelände

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Wildbiene ? Heuschrecken ? Schmetterling ? Waldohreule ? Vegetation ? Biotopverbund ? Rangierbahnhof ? Wiese ? Gehölzpflanze ? Naturpark ? Rechtsschutz ? Geländerelief ? Biodiversität ? Naturerlebnis ? Ausstellung ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-01-08

Time ranges: 2025-01-08 - 2025-01-08

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.