Description: Die Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele ist eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit, die auch in Berlin angestrebt wird. Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein zentraler Lösungsansatz, der im Nationalen Aktionsplan verankert ist. Nachhaltigkeit braucht eine Bildung, die Menschen jeden Alters befähigt, nachhaltige Lebensstile zu entwickeln und in ihren Wirkungskreisen Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft zu übernehmen. Historisch sind viele Projekte der Berliner Umweltverwaltung in den 90er Jahren unter dem Sammelbegriff der Umweltbildung gestartet, der viele unterschiedliche Ansätze in sich vereint. Je nach thematischen Schwerpunkten wird auch von Natur-, Klima-, oder Nachhaltigkeitsbildung gesprochen. Alle gemeinsam verfolgen das Ziel, Wissen, Einstellungen und Haltungen zu vermitteln, die es ermöglichen, sich mit den Folgen des eigenen Handelns für Natur und Umwelt zu beschäftigen, ein Bewusstsein für die Mitverantwortung gegenüber der Natur, anderen Menschen, folgenden Generationen und unserem Planeten zu entwickeln sowie zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Entwicklung Berlins beizutragen. Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Bildungsarbeit für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt wurde die Etablierung von bezirklichen Koordinierungsstellen für Bildung zu Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit angestoßen und im Jahr 2021 im Berliner Senat das „Bildungsleitbild für ein grünes und nachhaltiges Berlin“ verabschiedet. Aktuell wird eine gemeinsame Strategie, der Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung, partizipativ erarbeitet. Bild: Dagmar Schwelle Der Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Berlin Die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Um diese Ziele in einer vielfältigen Metropole wie Berlin erfolgreich umzusetzen, braucht es eine klare und gemeinsame Strategie: Den Masterplan Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Weitere Informationen Bild: Stiftung Naturschutz Berlin Bildungsleitbild Mit dem Bildungsleitbild wird die Natur-, Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbildung in Berlin gestärkt und zur Gestaltung eines grünen und nachhaltigen Berlins beigetragen. Es wird in einem fortlaufenden und partizipativen Prozess weiter konkretisiert und fortgeschrieben. Weitere Informationen Bild: Carsten Knobloch Koordinierungsstellen Die Koordinierungsstellen unterstützen, beraten und vernetzen die lokalen Akteurinnen und Akteure, vermitteln zwischen Nutzenden und Anbietenden und setzen sich für die Belange der Bildung zu Natur, Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit in ihrem jeweiligen Bezirk ein. Weitere Informationen Bild: Stiftung Naturschutz Berlin Umweltbildungseinrichtungen, Angebote und Aktionen Ein Netzwerk von Umweltbildungseinrichtungen mit unverwechselbarem Profil hilft, der Natur in der Stadt auf die Spur zu kommen. Neben einem umfassenden Bildungs- und Erlebnisprogramm, engagiert es sich im Tier- und Pflanzenschutz, in der Landschaftspflege und Umweltbildung direkt in Stadtquartieren. Weitere Informationen
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Landschaftspflege ? Berlin ? Großstadt ? Stadtteil ? Nachhaltiger Konsum ? Nationaler Aktionsplan ? Umweltverwaltung ? Nachhaltigkeitsziel ? Bildung für nachhaltige Entwicklung ? Mesoklima ? Stadtentwicklung ? Umweltbildung ? Nachhaltige Entwicklung ? Pflanzenschutz ? Umweltveränderung ? Naturschutz ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-04-16
Time ranges: 2025-04-16 - 2025-04-16
in Berlin
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategie/strategieentwicklung/ (Webseite)Nationalen Aktionsplan
https://www.bne-portal.de/bne/de/nationaler-aktionsplan/nationaler-aktionsplan_node.html (Webseite)Accessed 1 times.