API src

Weg 1 - Spreeweg (63 km)

Description: Länge: 63 Kilometer Start: Stadtgrenze im nördlichen Staaken am Bahnhof Albrechtshof, ÖPNV: Regionalbahnhof Albrechtshof Ziel: Stadtgrenze im südöstlichen Rahnsdorf an der Hessenwinkler Straße, ÖPNV: Regional- und S-Bahnhof Erkner, Bus-Haltestelle Berliner Straße (Erkner) Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Spektegrünzug – Altstadt Spandau – Spreemündung – Naturschutzgebiet „Murellenschlucht und Schanzenwald mit Waldbühne – Naturschutzgebiet „Fließwiese Ruhleben“ – Schlosspark Charlottenburg – Mündung Landwehrkanal – Schlosspark Bellevue – Großer Tiergarten – Spreebogenpark – Regierungsviertel – Historisches Zentrum Berlin – Monbijoupark – James-Simon-Park – Marx-Engels-Forum – East Side Gallery – Treptower Park – Spreepark – Landschaftsschutzgebiet „Plänterwald“ – Wuhlheide mit FEZ-Berlin – Mentzelpark – Luisenhain an der Dahmemündung – Altstadt Köpenick – Müggelspree – Forst Köpenick – Großer Müggelsee und Kleiner Müggelsee – Müggelheimer Wiesen – Naturschutzgebiet „Müggelspreeniederung Köpenick“ – Dämeritzsee Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Der Spreeweg ist mit seiner Gesamtlänge von 63 km mit Abstand der längste grüne Hauptweg. Er beginnt im Westen Spandaus am Falkenhagener Feld und endet im Südosten Köpenicks im Hessenwinkel. Er begleitet die Spree quer durch die Stadt und zeigt dabei Berlins unterschiedliche Facetten. Neben Gewässern wie den kleinen Seen im Spektegrünzug, der Havel, der Spree und dem Großen Müggelsee, locken ruhige Wälder wie die Murellenschlucht in Westend, der Plänterwald und die Wuhlheide sowie der Forst Köpenick am östlichen Stadtrand. Nicht zu vergessen die vielen Stadtparks und Grünanlagen, die zur Besichtigung, Erholung oder zum Flanieren einladen wie z.B. der Schlosspark Charlottenburg, der Große Tiergarten und der Treptower Park. Zudem verbindet dieser Weg die vielfältigen urbanen Landschaften miteinander: von Industrieflächen mit angrenzenden Kleingärten über die mittelalterlichen Stadtkerne von Spandau und Köpenick und der dazwischenliegenden pulsierenden Großstadt, die zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland anlockt, ist alles dabei. Da der Spreeweg im Berliner Urstromtal verläuft, müssen kaum Höhen überwunden werden. Das kommt all jenen zugute, die eine gemütlichere Wegstrecke bevorzugen.

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin-Charlottenburg ? Berlin-Ruhleben ? Müggelsee ? Stadt Berlin ? Seen ? Berlin ? Wiese ? Bahnhof ? Spree ? Altstadt ? Großstadt ? Innenstadt ? Kleingarten ? ÖPNV ? Industrie ? Havel ? Forst ? Grünfläche ? Landschaftsschutzgebiet ? Naturschutzgebiet ? Parkanlage ? Urstromtal ? Grünanlage ? Wald ? Landschaft ? Siedlungsrand ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2024-08-21

Time ranges: 2024-08-21 - 2024-08-21

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.