Description: Länge: 48 Kilometer Start: Krumme Lanke (Brücke über den Fenngraben), ÖPNV: U-Bahnhof Onkel Toms Hütte, Bus-Haltestelle Siebenendenweg Ziel: Wilhelm-Spindler-Brücke, ÖPNV: S-Bahnhof Spindlersfeld, Tram-Haltestelle: Spindlersfelder Straße Der Weg verbindet folgende Landschaftsräume, Grünflächen und sehenswerte Orte miteinander (Auswahl): Krumme Lanke – Landschaftsschutzgebiet „Gemeindewäldchen Zehlendorf“ – Paul-Mebes-Park – Grünzug am Buschgraben – Teltowkanalwiesen – Zehlendorfer Stichkanal – Teltowkanalpromenade – Grünzug des Berliner Mauerwegs mit Kirschblütenallee (TV-Asahi-Kirschblütenallee) – Trümmerberg Lichterfelde – Johann-Baptist-Gradl-Grünanlage – Lilienthalpark – Grünanlage Hampelsche Baumschule – Schlehenberg – Freizeitpark Marienfelde – Buckower Feldmark – Gropiusstadt – Rudower Wäldchen – Grünzüge am Güteraußenring – Grünanlage Rohrpfuhl und Meskengraben – Rudow Südpark – Landschaftspark Rudow-Altglienicke – Rudower Höhe – Landschaftspark Johannisthal – Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof – Köllnische Heide – Spindlerpark Wegverlauf als Download: GPX-Datei – KML-Datei – PDF-Datei Der Teltower Dörferweg verläuft auf 48 km von Dorf zu Dorf. Im Zick-Zack-Kurs geht es über Zehlendorf, Lichterfelde, Marienfelde, Lichtenrade, Buckow, Rudow bis nach Spindlersfeld in Köpenick. Noch vor 100 Jahren wäre der Teltower Dörferweg zwischen Grunewaldseenkette und Köpenicker Spree durch den ländlichen Raum verlaufen – geprägt von Feldern, Wiesen und kleinen Dörfern. Heute muss man schon etwas genauer hinsehen, um die historischen Dorfstrukturen zu erahnen. Beginnend an der Krummen Lanke auf der Teltower Hochfläche im Süden von Berlin führt der Weg auf seinen ersten Kilometern vorbei an ausgedehnten Sportfeldern, dem Friedhof Zehlendorf und durch das Zehlendorfer Gemeindewäldchen mit seinem alten Buchenbestand. Weiter geht es durch den Paul-Mebes-Park. Er ist benannt nach einem bedeutenden Berliner Architekten, dessen Entwürfe zu Beginn des 20. Jahrhunderts im europäischen Wohnungs- und Städtebau große Beachtung fanden. Nun folgt der Weg dem Buschgraben, vorbei am Freilandlabor Zehlendorf , einem der ältesten grünen Lernorte Berlins, bevor er auf den Teltowkanal stößt. Nach einem kurzen Stück am Ufer des Teltowkanals folgt der Weg dem Verlauf des Mauerwegs zur Lichterfelder Weidelandschaft ost-b an der Stadtgrenze. Von hier schlängelt sich der Weg durch Grünanlagen zwischen ruhigen Ein- und Mehrfamilienhäusern Richtung Freizeitpark Marienfelde . Das Bild der Stadtrandsiedlungen wird unterbrochen durch einen Blick auf die Überreste der Buckower Feldmark, bevor der Teltower Dörferweg Alt-Buckow streift und bald darauf nach Gropiusstadt führt. Die vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius geplante Westberliner Großwohnsiedlung mit bis zu 30 Wohnetagen musste in die Höhe wachsen, da die damalige Insellage Westberlins keine andere Möglichkeit zuließ. Der Weg durchquert den Rudower Forst und folgt einer ehemaligen Bahntrasse bis zur Gartenstadt Rudow . In dem auch „Frauenviertel“ genannten Wohngebiet wurden die Straßen, Wege und Plätze nach 19 Frauen benannt, die sich um Neukölln, Berlin und Deutschland verdient gemacht haben. Durch den anschließenden Landschaftspark Rudow-Altglienicke führt der Weg von der südlichen Stadtgrenze zum Teltowkanal . Zwischendrin bietet die Aussichtsplattform der Rudower Höhe einen eindrucksvollen Ausblick auf die Umgebung. Auch der Landschaftspark Johannisthal bietet interessante Aussichten: Die naturnahen Wiesen des ehemaligen Flugfeldes sind mittlerweile als Naturschutzgebiet ausgewiesen und werden durch eine Schafherde ganzjährig beweidet. Am Ende führt der Teltower Dörferweg durch die Köllnische Heide, einem Stadtwald zwischen Niederschöneweide und Adlershof, bevor er an der Wilhelm-Spindler-Brücke in Spindlersfeld (Köpenick) endet.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Berlin-Marienfelde ? Berlin-Neukölln ? Buche ? Ufer ? Baumschule ? Mehrfamilienhaus ? Berlin ? Schienenweg ? Flugplatz ? Wiese ? Teltowkanal ? Spree ? Dorfstruktur ? Freizeitpark ? ÖPNV ? Wohngebiet ? Friedhof ? Grünzug ? Forst ? Grünfläche ? Heidelandschaft ? Landschaftsschutzgebiet ? Naturschutzgebiet ? Parkanlage ? Stadtwald ? Weideland ? Grünanlage ? Ländlicher Raum ? Städtebau ? Wald ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-21
Time ranges: 2024-08-21 - 2024-08-21
Gropiusstadt
https://www.berlin.de/ba-neukoelln/ueber-den-bezirk/sehenswertes/artikel.105215.php (Webseite)Friedhof Zehlendorf
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen/friedhoefe/artikel.82256.php (Webseite)Lilienthalpark
https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/gruenflaechen/gruenflaechenpflege/artikel.82265.php (Webseite)Freizeitpark Marienfelde
https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/naturschutz/artikel.362304.php (Webseite)GPX-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/20-gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/#gpx (Webseite)KML-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/20-gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/#kml (Webseite)PDF-Datei
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/20-gruene-hauptwege/wegverlauf-zum-download/#pdf (Webseite)Geben Sie uns Feedback, stellen Sie Rückfragen, melden Sie Änderungen im Wegverlauf!
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/gruene-hauptwege/mitteilungen/ (Webseite)Naturschutzgebiet
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/ehemaliges-flugfeld-johannisthal/ (Webseite)Krummen Lanke
https://www.berlin.de/tourismus/seen/4361715-4299185-krumme-lanke.html (Webseite)Lichterfelder Weidelandschaft
https://www.bund-berlin.de/themen/stadtnatur/stadtgruen/lichterfelder-weidelandschaft/ (Webseite)Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof
https://www.businesslocationcenter.de/wirtschaftsstandort/standortinformationen/technologie-und-zukunftsorte/technologie-und-gruenderzentren/adlershof (Webseite)Gropiusstadt
https://www.gropiusstadt-berlin.de/die-gropiusstadt-einfuehrng (Webseite)Rudower Wäldchen
https://www.gropiusstadt-berlin.de/geschichte/gestern-heute/das-vogelwaeldchen-1 (Webseite)Landschaftspark Rudow-Altglienicke
https://www.landschaftspark-rudow-altglienicke.de/ (Webseite)Kirschblütenallee
https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/flaeming/gaerten-und-parkanlagen/tv-asahi-kirschbluetenallee/?no_cache=1 (Webseite)Gartenstadt Rudow
https://www.rudow-gartenstadt.de/ (Webseite)Freilandlabor Zehlendorf
https://www.stiftung-naturschutz.de/angebote/gruene-lernorte-in-berlin/detail/?eid=2 (Webseite)Landschaftspark Johannisthal
https://www.visitberlin.de/de/landschaftspark-ehemaliges-flugfeld-johannisthal (Webseite)Teltowkanal
https://www.wsa-spree-havel.wsv.de/Webs/WSA/Spree-Havel/DE/01_Wasserstrassen/02_Bundeswasserstrassen/59_Teltowkanal/Geschichte.html (Webseite)Zehlendorfer Stichkanal
https://www.wsa-spree-havel.wsv.de/Webs/WSA/Spree-Havel/DE/01_Wasserstrassen/02_Bundeswasserstrassen/69_Zehlendorfer_Stichkanal/Geschichte.html (Webseite)Accessed 1 times.